|
Dekanat

Seminar in Kooperation mit der Universität Würzburg im Schloss Buchenau vom 14. - 17. Juni 2015

Das mehrtägige Seminar Volkwirtschaftspolitik fand zum vierten Mal vom 14. - 17. Juni 2015 in Kooperation mit der Universität Würzburg im Schloss Buchenau in der Nähe von Fulda statt. Betreut wurde das Seminar von Prof. Dr. Norbert Berthold und Prof. Dr. Hans Fehr von der Universität Würzburg und von Prof. Dr. Theresia Theurl von der Universität Münster. Die Studierenden hatten bereits im Vorfeld Seminararbeiten zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen verfasst, die im Rahmen des Seminars präsentiert wurden.

Weiterlesen über Seminar in Kooperation mit der Universität Würzburg im Schloss Buchenau vom 14. - 17. Juni 2015
|
Dekanat

Studierende aus Münster beim Enactus National Cup 2015 erfolgreich

Beim diesjährigen Landeswettbewerb von Enactus Germany konnte das Team der Universität Münster den Gruppensieg für sich beanspruchen und in die Finalrunde einziehen. Damit gehören die Studierenden zu den besten fünf der insgesamt 36 deutschen Enactus-Teams.

Enactus ist mit über 1.650 teilnehmenden Universitäten in mehr als 36 Ländern weltweit eine der größten Studenteninitiativen. Enactus-Studierende wenden ihr universitäres Wissen in praktischer Projektarbeit an, um so einen Beitrag zum Wohle der Allgemeinheit zu leisten.

Weiterlesen über Studierende aus Münster beim Enactus National Cup 2015 erfolgreich
|
Dekanat

Masterarbeit am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation gewinnt Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager

Am Donnerstag, 18.06.2015  wurden während der "Nacht der Personaler" in feierlicher Atmosphäre die Gewinner des Personalmanagement Awards und des Nachwuchsförderpreises des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager verliehen. Den mit 2000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis des BPM erhielt Ilka Flindt für ihre Masterarbeit zum Thema „Erfolgsfaktoren des Employer Branding – Eine empirische Analyse“, die sie am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation angefertigt hat.

Weiterlesen über Masterarbeit am Lehrstuhl für Organisation, Personal & Innovation gewinnt Nachwuchsförderpreis des Bundesverbandes Deutscher Personalmanager
|
Dekanat

Auszeichnung von AlumniUM und Oliver Wyman für herausragende Studierende

Zwölf Studierende haben die Prüfungen des ersten Bachelor-Studienjahres im Wintersemester 2014/2015 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster am besten absolviert und erhielten am Donnerstag, den 18. Juni 2015 den mit insgesamt 1.000 Euro dotierten "Oliver Wyman-AlumniUM-Junior-Award". Der Preis wird vom Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, AlumniUM e.V., der Strategieberatung Oliver Wyman GmbH sowie der Münsteraner Universitätsbuchhandlung Krüper gestiftet.

Weiterlesen über Auszeichnung von AlumniUM und Oliver Wyman für herausragende Studierende
|
Dekanat

JuWi-Fest 2015

Am 11.06.2015 fand im, am und rund ums Juridicum zum 41. Mal das JuWi-Fest statt – ein eintägiges von Studenten der wirtschafts- und rechtwissenschaftlichen Fachbereiche organsiertes Musikfestival. Auch in diesem Jahr konnte das JuWi-Fest wieder mit einem international sowie national gut besetzten Line-Up aufwarten und somit sowohl Mitarbeiter der Institute sowie Studenten aller Fachbereiche der Westfälischen Wilhelms-Universität anlocken. Auch das Wetter war den Organisatoren in diesem Jahr besonders wohlgesonnen und bereitete allen Besuchern einen traumhaften Abend.

 

Weiterlesen über JuWi-Fest 2015
|
Dekanat

Seminar in Kooperation mit der WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH

Am 15. Juni 2015 hat die Blockveranstaltung des Seminars zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre des Instituts für Unternehmensrechnung und -besteuerung stattgefunden. Die Veranstaltung des BWL-Masterstudiengangs ist bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH abgehalten worden.

Weiterlesen über Seminar in Kooperation mit der WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH
|
Dekanat

Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Business and Intercultural Communication“: Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor im Ausland?

Im Rahmen der Veranstaltung “Business and Intercultural Communication” werden den Studierenden am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung (IUB) der Universität Münster theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, um auf die wachsenden interkulturellen Anforderungen in internationalen Märkten vorbereitet zu sein. Diese Veranstaltung in englischer Sprache, gehalten von Herrn Hugo van Bremen, wurde am 8. Juni 2015 durch einen sehr informativen Vortrag von Herrn Malte Witt, General Manager Europe South, des Münsteraner Unternehmens Armacell GmbH bereichert.

Weiterlesen über Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Business and Intercultural Communication“: Interkulturelle Kompetenz als Erfolgsfaktor im Ausland?