Bewerbung und Anmeldung für Bachelorarbeiten
Hier findet ihr alle Informationen zum organisatorischen Ablauf vom Themenwunsch bis zum Start der Bearbeitung mit der Themenausgabe.
Die Anmeldung für Bachelorabeiten findet über das PAM statt.
Bitte beachtet vor der Anmeldung die unten aufgeführten Informationen zum Ablauf am TOW und euch erst über das PAM für eine Bachelorarbeit bei uns an, wenn ihr eine Zusage vom Lehrstuhl bekommen habt.
Wenn ihr euch ohne vorherige Zusage anmeldet, können wir eine Betreuung nicht garantieren.
Schritt 1: Vorauswahl des Themas
Ihr könnt euch hier einen Überblick über potenzielle Forschungsschwerpunkte und Themengebiete verschaffen, in denen derzeit Bachelorarbeiten angeboten werden. Eigenen Themenvorschlägen, die sich nicht direkt in der Liste wiederfinden, aber einen Bezug zu unseren Forschungsschwerpunkten haben, stehen wir grundsätzlich positiv gegenüber.
Schritt 2: Bewerbung beim Lehrstuhl
Wenn du ein Wunschthema (oder noch besser eine Vorauswahl mehrer Wunschthemen) gefunden hast, nimm bitte über dieses Formular Kontakt mit Dr. Felix Hoch auf.
Die Bewerbungsphase am Lehrstuhl läuft jeweils bis einen Monat vor Ende des offiziellen Anmeldezeitraums beim PAM (also z.B. bis Ende Juni für eine Themenabholung im Q4). Spätere Bewerbungen können wir eventuell nicht mehr berücksichtigen.
Ein bis zwei Wochen nach Ende des Bewerbungszeitraums (also mindestens zwei Wochen vor Ende des Anmeldezeitraums) erhaltet ihr eine Rückmeldung, ob ihr eure Bachelorarbeit bei uns schreiben könnt sowie genauere Informationen zum weiteren Ablauf. Alle Zusagen werden gesammelt nach dem Ende des Bewerbungszeitraums vergeben, da wir erst dann einen ausreichenden Überblick über die Bewerbungslage und Betreuungskapazitäten zur Themenzuteilung haben. Wenn ihr das „Seminar Teams and Future Work Collaborations“ bei uns belegt habt, könnt ihr sicher von einer Zusage ausgehen.
Bitte seht wärend des Bewerbungszeitraums von Rückfragen ab! Ihr bekommt rechtzeitig vor Ende des Anmeldezeitraums eine Rückmeldung.
Schritt 3: Anmeldung beim PAM
Nachdem ihr eure Zusage erhalten habt könnt ihr eure Bachelorarbeit direkt beim PAM anmelden. Eventuell erhaltet ihr zusammen mit der Zusage noch eine Rückfrage zum Wunschthema, die Anmeldung beim PAM kann aber in jedem Fall direkt nach der Zusage erfolgen.
Schritt 4: Individuelle Betreuung und Themenausgabe
Im Laufe des Monats vor der frühstmöglichen Themenausgabe (also z.B. im September für eine Themenausgabe im Q4) werdet ihr mit eurer individuellen Betreuungsperson in Verbindung gesetzt.
Bitte seht vor dem Start des Quartals von Rückfragen ab! Ihr werdet rechtzeitig zur frühstmöglichen Themenausgabe einer Betreuungsperson zugeteilt.
Mit der eurer Betreuungsperson könnt ihr dann individuell euer Wunschthema konkretisieren, einen Termin zur Themenausgabe vereinbaren und diese vorbereiten. Alle nötigen Informationen zum Ablauf der Themenausgabe erhaltet ihr zusammen mit der Zusage. Ab diesem Punkt könnt ihr euch auch jederzeit mit Fragen an eure Betreuungsperson wenden.
Zur Themenausgabe werdet ihr außerdem einem Kurs im Learnweb hinzugefügt, in dem ihr alle weiteren Informationen, formale Vorgaben sowie hilfreiche Tipps zu Themen von der Literaturrecherche bis zur Abgabe der Abschlussarbeit findet.
Weitere Informationen zu den formalen Aspekten der Themenausgabe und zur Berechnung der Bearbeitungszeit findet ihr auf der Seite des PAM. Bitte beachtet insbesondere die Möglichkeit einer verlängerten Bearbeitungszeit im Falle einer studienbegleitenden Arbeit, da diese im Normalfall empfehlenswert ist.