Betreuung

Während der Erstellung der Bachelorarbeit betreuen Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls intensiv und engmaschig. In regelmäßigen Abständen kommen Sie in persönlichen Terminen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen. In diesen Terminen diskutieren Sie den aktuellen Stand Ihrer bisherigen Bemühungen und stimmen bedarfsgerecht ab, mit welchen weiteren Schritten und Maßnahmen Sie Ihre Bachelorarbeit weiterentwickeln können. Darüber hinaus werden in diesen Betreuungsterminen sämtliche Ihrer Fragen behandelt, so dass Sie im Anschluss Ihre Arbeit eigenständig weiterentwickeln können.

Nutzen Sie unser Betreuungsangebot, und stimmen Sie in regelmäßigen Abständen Termine mit Ihrem Betreuer ab!

Abgabe

Die fristgerechte Abgabe der Bachelorarbeit erfolgt durch das Hochladen in einen Learnweb-Kurs (spätestens am letzten Arbeitstag der Bearbeitungszeit), zu dem alle angemeldeten Studierenden bei Themenausgabe die Zugangsdaten erhalten. Hier sollten Sie uns eine pdf- und Word-Datei der Arbeit, ggf. Literatur-/Internetquellen und bei empirischen Arbeiten auch den Datensatz zur Verfügung stellen. Ein Papierexemplar (in gebundener Ausführung) sollte dann zeitnah nachgereicht werden, entweder persönlich am Lehrstuhl oder durch Zusendung an den Lehrstuhl. Das ausgedruckte Exemplar muss mit der elektronisch eingereichten Version übereinstimmen.

Formalia

Mehr Informationen über die zu beachtenden Formalia bei der Anfertigung von Bachelorarbeiten erhalten Sie in unserem Leitfaden, den Sie sich hier als pdf-Datei herunterladen können.
Download Leitfaden

Literaturhinweise

  • Brink, A. (2013): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten, 5. Auflage, Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Theisen, M. R. (2021): Wissenschaftliches Arbeiten, 18. Auflage, München: Vahlen.