Seminar zur ausgewählten Feldern des Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und/oder BWL: The Economics of Political Instability (WiSe 2025/26)
Veranstaltungszeitplan
Tag | Zeit | Häufigkeit | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
Dienstag | 10:00- 14:00 Uhr | Einzeltermin | 14.10.2025 | Schlossplatz 5, Festsaal |
Montag | 08:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 19.01.2026 | Schlossplatz 5, Festsaal |
Dienstag | 08:00- 18:00 Uhr | Einzeltermin | 20.01.2026 | Schlossplatz 5, Festsaal |
Hinweis
Um an einem CIW-Seminar am Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung teilnehmen zu können, melden Sie sich bitte zwischen dem 15.08.2025 - 15.09.2025 mit dem Formblatt, welches Sie auf der CIW-Homepage finden, per E-Mail an Magdalena Balmas (Magdalena.Balmas(at)uni-muenster.de) an. Nach Ablauf der Frist werden Sie zeitnah per Mail darüber informiert, ob Sie einen Seminarplatz erhalten haben.
Für die Bachelorstudierenden werden im Wintersemester 2025 vom CIW 2 Seminare angeboten. Spätestens Ende September werden Sie per E-Mail darüber informiert, ob Sie einen Platz bekommen haben.
Die Bachelorstudierenden finden im Vorlesungsverzeichnis unter ihren Studiengängen noch weitere Seminare, die als CIW-Seminare ausgewiesen sind. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Lehrstühlen über die dortigen Anmeldemodalitäten.
Wichtig: die Seminaranmeldung über das Formblatt ersetzt nicht die Anmeldung bei QISPOS. Sollten Sie einen Seminarplatz erhalten haben, gilt für die Bachelor-Studierenden die vorgezogene Anmeldefrist bei QISPOS
WICHTIG!
Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie keineswegs nur Seminare am CIW belegen dürfen, sondern sowohl im Wahlpflichtbereich als auch unter dem Pflichtmodul Bachelorseminare an allen volkswirtschaftlichen Lehrstühlen am Fachbereich belegen können. Bitte erkundigen Sie sich bei den Lehrstühlen, ob es noch Plätze in den jeweiligen Seminaren gibt und welche Anmeldemodalitäten bei den jeweiligen Lehrstühlen erforderlich sind.
Beschreibung
Termine:
Einführungsveranstaltung: Dienstag, 14.10.2025, 10:00-14:00Uhr, Festsaal im Schloss 5
Block:
Montag, 19.01.2026, voraussichtlich 9:00-16:00Uhr, Festsaal im Schloss 5
Dienstag, 20.01.2025, voraussichtlich 9:00-16:00Uhr, Festsaal im Schloss 5
Hinweise: Der zeitliche Umfang des Blockseminars ist abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Studierenden.
Der Termin der Einführungsveranstaltung steht noch unter einem organisatorischen Vorbehalt.
Zusätzlich werden zwei optionale Termine für eine methodische Einführung in die Statistik-Software Stata angeboten (Daten folgen).
Alle Termine werden bis Mitte August final und verbindlich im Vorlesungsverzeichnis eingetragen.
Prüfungsleistung:
Die Prüfungsleistung besteht aus dem Verfassen einer Seminararbeit (15 Seiten), der Präsentation dieser im Rahmen des Blockseminars sowie der aktiven Teilnahme während des Seminars. Für die Seminararbeit sind die Studierenden aufgefordert, eine eigenständige empirische Regressionsanalyse durchzuführen, auszuwerten und kritisch in einen breiteren Kontext der relevanten wissenschaftlichen Literatur zu stellen.
Learnweb:
Weitere Informationen zum Kurs finden Sie im Learnweb unter:
https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=87265
https://www.wiwi.uni-muenster.de/loep/de/node/163 und auf der Website des LÖP.
Dozenten
- Professor Dr. Thomas Apolte (verantwortlich)
- Dr. Lena Gerling-Wittkamp (verantwortlich)