Mit seiner gelungenen Disputation am 09. Februar 2021 hat Christoph Mauritz das Promotionsverfahren zu seiner Dissertationsschrift „Essays on Narrative Disclosures – Evidence on Liquidity Effects, Real Spillover Effects and Audit Partner Influence” erfolgreich abgeschlossen. In seiner kumulativen Dissertation setzt er sich empirisch mit den Auswirkungen aus der verpflichtenden nichtfinanziellen Berichterstattung in der EU sowie der Rolle von Wirtschaftsprüfern bei der Erstellung narrativer Abschlussbestandteile auseinander.
Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens von Christoph Mauritz
Best Paper Award der AAA International Accounting Section
Im Rahmen des virtuell durchgeführten Midyear Meeting der AAA International Accounting Section und der International Association for Accounting Education and Research wurde das von Manuel Herkenhoff und Prof. Martin Nienhaus entwickelte Arbeitspapier 'For Better or Worse? Financial Reporting Harmonization and Transnational Information Transfers' mit dem Outstanding Paper Award ausgezeichnet. Sie können die Studie hier aufrufen.
Übung zur Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten
Der Lehrstuhl bietet Studierenden am 12. Januar 2021 wieder eine Übung zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten an. Die Übung eignet sich vor allem für Bachelor- und Masterstudierende, die am Lehrstuhl eine Seminar- oder Abschlussarbeit schreiben möchten. Nähere Informationen finden Sie hier.
Erfolgreicher Abschlusswettbewerb der Schlüsselqualifikation „Unternehmensplanspiel TOPSIM“
In diesem Semester nahmen wieder 25 motivierte Bachelorstudierende am Unternehmensplanspiel TOPSIM im Modul Schlüsselqualifikationen teil. Höhepunkt des in diesem Jahr virtuell durchgeführten Unternehmensplanspiels war die digitale Abschlussveranstaltung, bei welcher die Studierendenteams ihre bisherigen Entscheidungen und Erfahrungen reflektierten und sich den Fragen einer hochkarätigen Jury aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte stellten. Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung finden Sie unter http://go.wwu.de/0xovn.
Dissertation mit dem Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche ausgezeichnet
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Steuerberaterkammer Nürnberg wurde Dr. Kai Schaumann am 19. November 2020 für seine exzellente Dissertationsschrift mit dem Titel „Essays on Corporate Reporting in the Digital Age – Evidence from Digital Financial Reporting, Interactive Data Visualization, and Audit Exclusions" der bundesweit ausgeschriebene Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche e.V. verliehen. Das Lehrstuhlteam gratuliert Dr. Schaumann herzlich zu dieser Auszeichnung. Weiter Informationen finden Sie unter http://go.wwu.de/eklgj.
Bewerbung für Teilnahme an internationalem Fallstudienwettbewerb
Bachelorstudierende mit starkem Interesse an der Bearbeitung und Präsentation von Fallstudien können sich noch bis zum 22.11.2020 für eine Teilnahme an dem weltweit renommiertesten Fallstudienwettbewerb „John Molson Undergraduate Case Competition“ bewerben. Dieser Wettbewerb findet im Zeitraum 28.02.2021 - 06.03.2021 digital statt und ist dank der Unterstützung des IUR-Lehrstuhls und Partnerunternehmen für euch kostenlos. Weitere Informationen zum Event und dem Bewerbungsprozess findet ihr hier.
Jahresbericht 2019
Der alljährliche Bericht des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung ist nun auch für das Jahr 2019 erschienen. Der aktuelle Jahresbericht vermittelt Einblicke in die Aktivitäten des Lehrstuhls in Forschung, Lehre sowie Praxistransfer und gibt einen Ausblick auf die Veränderungen der Lehre bedingt durch die Corona-Pandemie seit dem Frühjahr 2020. Den aktuellen sowie alle bisherigen Jahresberichte finden Sie unter http://go.wwu.de/1wntt.
Begrüßungsveranstaltung Major Accounting
Das Accounting Center Münster (ACM) lädt alle neuen Studierenden im Masterstudiengang BWL mit dem Major Accounting ein, die Institute bzw. Lehrstühle am ACM kennenzulernen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 27. Oktober 2020, voraussichtlich um 16:00 Uhr statt. Leider ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht absehbar, ob die Veranstaltung in Präsenz stattfinden wird. Sofern die Veranstaltung in Präsenz stattfinden kann, wird auch eine digitale Alternative eingerichtet werden. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20.
Schlüsselqualifikationen - Freie Plätze zu vergeben
Der Anmeldezeitraum für unsere Schlüsselqualifikationen wurde bis zum 23.10.2020 verlängert. Das Formular für die Anmeldung finden Sie hier.
Dissertation zu "Performance Measurement Systems" veröffentlicht
Die Dissertation von Herrn Dr. Henrik Schirmacher zum Thema "Performance Measurement Systems – Design and Adoption in German Multinational Companies" wurde beim Verlag Peter Lang veröffentlicht. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
- ‹ vorherige Seite
- 15 von 28
- nächste Seite ›