|
Christina Semptner

Customer-Centric Innovation

Sommersemester 2025

Liebe Studierende,

kurz vor Beginn des kommenden Semesters (SoSe 2025) gibt es erneut die Möglichkeit, an dem Seminar „Customer-Centric Innovation“ teilzunehmen. Der Kurs kann als „Ausgewählte Kapitel des Managements (CfM10)“ angerechnet werden. Er findet im Zeitraum vom 17.03. - 21.03.2025 täglich statt.

Weiterlesen über Customer-Centric Innovation
|
Gast

Publikation im Journal of the Academy of Marketing Science

Neue Studie beleuchtet Rolle der Kundenbeteiligung für nachhaltigen Konsum

Neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kundenbeteiligung Unternehmen dabei helfen kann, nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern. Die Studie "Activating the Sustainable Consumer: The Role of Customer Involvement in Corporate Sustainability" von Manuel Reppmann, Laura Marie Edinger-Schons, Stephan Harms und Johann Nils Foege beleuchtet, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategien so gestalten können, dass sie das Bewusstsein und Verhalten ihrer Kunden beeinflussen.

Weiterlesen über Publikation im Journal of the Academy of Marketing Science
|
Gast

Publikation in Decision Support Systems

Neue Studie zum Vergleich verschiedener NLP-Methoden veröffentlicht

Wir freuen uns, dass die Studie zum Vergleich verschiedener Textanalysemethoden zum Klassifizieren von Nachhaltigkeitsinformation in Unternehmensreporting von Frederik Maibaum, Johannes Kriebel und Johann Nils Foege in der renommierten Fachzeitschrift Decision Support Systems (DSS) veröffentlicht wurde. In der Studie werden 15 NLP-Methoden verglichen, wie nah sie der menschlichen Beurteilung von Nachhaltigkeitsinformation in Unternehmensberichten kommen.

Weiterlesen über Publikation in Decision Support Systems
|
Gast

Publikation zum Thema Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftswissenschaft

Publikation zum Thema Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftswissenschaft: Zur Integration in Lehre und Forschung im Leibniz Universität Hannover-Magazin veröffentlicht

Studierende, die neben ihrem ökonomischen Theoriewissen auch programmieren können und in der Lage sind, vielfältige effiziente KI und Machine Learning-Tools und -Methoden zu beherrschen, sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Wissenschaftler*innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät geben einen Überblick über den Einsatz von KI in der wirtschafts- wissenschaftlichen Lehre und Forschung.

Weiterlesen über Publikation zum Thema Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftswissenschaft
|
Gast

Publikation im Academy of Management Review

Neue Studie zur Mensch-KI-Zusammenarbeit bei Problemlösungen veröffentlicht

In einer aktuellen Veröffentlichung im Academy of Management Review haben die Forscher Ann-Katrin Eicke (Universität Münster), Johann Nils Foege (Leibniz Universität Hannover) und Stephan Nüesch (Universität Fribourg) eine Erweiterung des Modells der Mensch-KI-Zusammenarbeit im Bereich des hybriden Problemlösens vorgeschlagen.

Weiterlesen über Publikation im Academy of Management Review
|
Gast

Publikation im Journal of Information Technology

Neue Studie zum Einfluss von CIOs auf digitale Innovation veröffentlicht

Wir freuen uns, dass die Studie zum Einfluss von Chief Information Officers (CIO) auf digitale Innovation im Journal of Information Technology veröffentlicht wurde. In der Studie zeigen Thomas Schäper, David Bendig, Johann Nils Foege und Robin Wagner, dass der CIO einen entscheidenden Einfluss auf die Exploration von neuen digitalen Technologien hat.

Weiterlesen über Publikation im Journal of Information Technology
|
Gast

International (i)BAMM 2024 in Groningen

Forschungsaustausch unter Mitgliedern der Unis Aachen, Bielefeld, Bonn und Hannover

Nach einigen Gastspielen bei unseren befreundeten Lehrstühlen (u.a. in Münster, Aachen, Bielefeld und Mainz), fand unser jährliches interuniversitäres Forschungskolloquium „BAMM“ zum ersten Mal außerhalb Deutschlands in der lebendigen niederländischen Universitätsstadt Groningen statt.

Weiterlesen über International (i)BAMM 2024 in Groningen