|
Gast

Publikation im Journal of the Academy of Marketing Science

Neue Studie beleuchtet Rolle der Kundenbeteiligung für nachhaltigen Konsum

Neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, wie Kundenbeteiligung Unternehmen dabei helfen kann, nachhaltiges Konsumverhalten zu fördern. Die Studie "Activating the Sustainable Consumer: The Role of Customer Involvement in Corporate Sustainability" von Manuel Reppmann, Laura Marie Edinger-Schons, Stephan Harms und Johann Nils Foege beleuchtet, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategien so gestalten können, dass sie das Bewusstsein und Verhalten ihrer Kunden beeinflussen.

Die Forscher argumentieren, dass die Einbindung der Kunden in die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens eine entscheidende Rolle spielt, um nachhaltigen Konsum zu fördern. Ein Schlüsselkonzept ist das Gefühl des psychologischen Besitzes, das entsteht, wenn Kunden sich persönlich mit den Nachhaltigkeitszielen eines Unternehmens verbunden fühlen. Diese "psychologische Eigentümerschaft" führt dazu, dass Kunden verstärkt nachhaltige Produkte kaufen und das Unternehmen aktiv dabei unterstützen, seine nachhaltigen Ziele zu erreichen.

Die Studie hebt zudem hervor, dass eingebettete Nachhaltigkeitsmaßnahmen – also Maßnahmen, die direkt mit dem Kerngeschäft des Unternehmens verknüpft sind, wie CO₂-Reduktion in der Produktion oder faire Entlohnung von Mitarbeitern – besonders effektiv sind, um das Engagement der Kunden zu fördern. Diese tief verankerten Maßnahmen wirken auf Kunden authentischer und nachhaltiger als periphere CSR-Aktivitäten wie reine Spendenaktionen.

Durch Experimente mit einem deutschen Modehändler konnte das Forschungsteam belegen, dass die Kundenbeteiligung an diesen Maßnahmen das nachhaltige Konsumverhalten verstärkt. So stieg der Anteil nachhaltiger Produkte im Warenkorb, und die Kunden zeigten zusätzlich eine höhere Bereitschaft, Feedback zu geben – ein weiteres Zeichen für ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und Verantwortung gegenüber dem Unternehmen.

Diese Studie bietet wertvolle Einblicke für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie durch die aktive Einbindung ihrer Kunden stärken wollen.

Die Studie ist unter folgendem Link als Open-Access verfügbar.