Seminar (Bachelor) im Wintersemester 2023/2024
Im Wintersemester 2023/24 wird von Honorarprofessor Dr. Jörg Krämer (Chefvolkswirt der Commerzbank AG) das Bachelor-Seminar „Aktuelle Fragen der Makroökonomik und Geldpolitik“ angeboten.
Im Wintersemester 2023/24 wird von Honorarprofessor Dr. Jörg Krämer (Chefvolkswirt der Commerzbank AG) das Bachelor-Seminar „Aktuelle Fragen der Makroökonomik und Geldpolitik“ angeboten.
Wir bieten keinen offiziellen Einsichtstermin für die im Sommersemester 2023 geschriebene Klausur Macroeconomics (Master) an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf per Mail bei Tore Dubbert (tore.dubbert@wiwi.uni-muenster.de) an.
Die Klausur zur Veranstaltung "Grundlagen der Makroökonomik" im Wintersemester 2023/2024 wird in der regulären Prüfungsphase am Ende des Semesters geschrieben.
Die Vorlesung findet bis zum 30.01.2024 statt.
Die Einsicht der im Wintersemester 2022/2023 geschriebenen Klausuren findet am 18.04. von 12-14 Uhr im S9 (Schlossplatz 2) statt.
Folgende Klausuren sind einsehbar:
Macroeconomics (Master)
International Macroeconomics (Master)
Trade Theory and Policy
Makroökonomik III (vorgezogen)
Außenwirtschaft (vorgezogen)
Im Sommersemester 2023 wird von Honorarprofessor Dr. Jörg Krämer (Chefvolkswirt der Commerzbank AG) das Masterseminar "Aktuelle Fragen der Makroökonomik und Geldpolitik, Schwerpunkt: Inflation" angeboten.
Die Einsicht der im Sommersemester 2022 geschriebenen Klausuren findet am 18.10. von 16-18 Uhr im F 102 (Domplatz 20-22) statt.
Folgende Klausuren sind einsehbar:
Makroökonomik I (vorgezogen)
Makroökonomik III
Außenwirtschaft
Macroeconomics (Master, vorgezogen)
ACHTUNG: DER RAUM FÜR DIE EINSICHT HAT SICH VERÄNDERT.
Die Einsichten der Klausuren Makroökonomik III, Außenwirtschaft, Trade Theory & Policy, International Macroeconomics und Macroeconomics Master finden bis zum 18.4.2022 digital statt.
Bitte melden Sie sich per Mail bis spätestens zum 11.4.2022 an.
Macroeconomics (Master): tore.dubbert@wiwi.uni-muenster.de
Bei der Examweb-Klausur Makroökonomik I sind bei einem kleinen, aber signifikanten Anteil der teilnehmenden Studierenden technische Probleme bei der Lösung von Drag&Drop-Aufgaben aufgetreten. Dies tut uns sehr leid. Leider sind diese Probleme vorher bei den Tests nicht aufgetreten und konnten bisher auch noch nicht eindeutig reproduziert werden. Es ist anzunehmen, dass die Probleme auf Nutzerseite Hardware- und/oder Softwarebedingt sind.