Stellungnahme zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung stieß auf breites Presseecho

Am 25.11.2015 übergab Prof. Dr. Andreas Löschel, Vorsitzender der unabhängigen Expertenkommission zum Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“, die Stellungnahme zum vierten Monitoring-Bericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2014 an Staatssekretär Rainer Baake. Beide Dokumente wurden vor ca. 100 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) in Berlin vorgestellt. Die jährliche Stellungnahme ist Bestandteil eines Prozesses, der die Energiewende von wissenschaftlicher Seite begleitet. Die in der Stellungnahme gemachten Aussagen bewirkten ein breites Presseecho.
Links:
Zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung und zur Stellungnahme der Expertenkommission:
http://www.bmwi.de/DE/Themen/Energie/Energiewende/monitoring-prozess.html
Zur WWU-Pressemitteilung:
http://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=8023
Zu Pressereaktionen auf die Stellungnahme der Expertenkommission u. a. bei Deutsche Welle, Der Spiegel, Die Welt, Die Zeit und Süddeutsche Zeitung:
Deutsche Welle http://www.dw.com/en/german-co2-emissions-targets-at-risk/a-18862708
Die Zeit http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-11/energiewende-monitoring-bericht
Süddeutsche Zeitung http://www.sueddeutsche.de/politik/energiewende-deutsche-klimaziele-erheblich-gefaehrdet-1.2742814