Green Food & Merch: Auch kleine Schritte können Großes bewirken
Als größter Fachbereich der Uni Münster möchten wir unseren Beitrag leisten, um das Campus-Leben möglichst nachhaltig zu gestalten. Deshalb setzen wir als Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät im Bereich Green Food & Merch verstärkt auf die Zusammenarbeit mit regionalen Anbietern, bewussten Konsum und möglichst umweltfreundliche Alternativen. Außerdem unterstützen wir zentrale Maßnahmen der Uni wie die Einrichtung einer rein vegan-vegetarischen Mensa.
Green Food
- Regionales Catering: Beim Catering für Veranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät arbeiten wir mit lokalen Anbietern zusammen und setzen verstärkt auf ein rein-vegetarisches Angebot aus regionalen Zutaten. Getränke ordern wir, wenn möglich, ebenfalls von Produzenten und Lieferanten aus der Region. Dabei setzen wir auf langlebiges Geschirr statt auf Einwegverpackungen.
- Rein vegane-vegetarische Mensa: Von den 11 Mensen und Bistros der Universität Münster hält eine Mensa ein rein veganes und vegetarisches Angebot bereit. Alle Speisen werden nach den Möglichkeiten und Anforderungen der Großgastronomie weitestgehend nachhaltig produziert. Dazu gehört u.a. die Verwendung von ausschließlich fair gehandeltem Kaffee in allen Einrichtungen und bevorzugt regionalen Lebensmitteln.
- Nachhaltige Vernetzung und Weiterentwicklung: Das Studierendenwerk als Betreiber der Mensen und Bistros ist u.a. Mitglied der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Münster und des bundesweiten Tier- und Verbraucherschutzprojektes Käfigfreie Mensa. Um zu verhindern, dass noch verwertbare Lebensmittel weggeworfen werden, beteiligen sich Mensen und Bistros an aktuellen Forschungsprojekten, z.B. zur Entwicklung, Erprobung und Verbreitung von Konzepten zum nachhaltigen Produzieren und Konsumieren in der Außer-Haus-Verpflegung.
Green Merch
- Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern: Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät arbeitet bei Druckproduktionen und der Produktion von Werbemitteln mit lokalen Anbietern wie UniPrint zusammen, um lange Transportwege zu vermeiden und die lokale Wirtschaft zu stärken.
- Bewusste und umweltschonende Produktion: Bei der Produktion von Werbemitteln setzen wir auf die nachhaltigste Option, zum Beispiel, indem wir der Umwelt zuliebe Bleistifte statt Kugelschreiber herstellen lassen, und bei Stoffartikeln wie unseren mehrfach verwendbaren Jutebeuteln Öko-Tex-Materialien verwenden.
- EcoNotes - unsere nachhaltigen Notizblöcke für Erstsemester: EcoNotes sind Notizblöcke, die aus einseitig bedrucktem Papier gefertigt werden, das zuvor an verschiedenen Standorten im Fachbereich entsorgt wurde und anschließend von einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen zu DIN A5-Notizblocken verarbeitet wird. So leisten wir einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen und unterstützen zugleich ein gemeinnütziges Unternehmen vor Ort.