|
Dekanat

M&A-Workshop mit der VR Corporate Finance - IfG-Studierende erarbeiten eine Nachfolgelösung für ein Familienunternehmen

Zusammen mit der VR Corporate Finance GmbH, der M&A-Beratung der genossenschaftlichen FinanzGruppe, hat das IfG seinen Studierenden einen M&A-Workshop angeboten. In mehreren Teams erarbeiteten sie eine Nachfolgelösung für einen inhabergeführten Automobilzulieferer und präsentierten und diskutierten ihre Ergebnisse im Anschluss.

Nach einer kurzen Auffrischung der Kenntnisse der verschiedenen Verfahren der Unternehmensbewertung und einer Vorstellung der Fallstudie konnten die Studierenden direkt in die Bearbeitung einsteigen. Martin Petsch, Mitglied der Geschäftsleitung der VR Corporate Finance, betonte am Beginn der Veranstaltung, dass in der M&A-Beratung für mittelständische Unternehmen neben einer angemessenen Bewertung des Unternehmens oft ein Fokus auf die Berücksichtigung der verschiedenen Interessen der Unternehmerfamilie gelegt werden müsse.

Die Studierenden mussten also im Rahmen ihrer Gruppenarbeit auch erarbeiten, wie die verschiedenen Interessen der Familie zusammengeführt werden können, welche Käuferinteressenten, vom langjährigen Wettbewerber bis zum ausländischen Investor, für die Familie in Frage kommen und ob die Erzielung eines maximalen Preises oder eine nachhaltige Wachstumsstrategie im Interesse der Inhaber sind.

Anschließend präsentierten die Teilnehmer die gemeinsam erarbeitete Nachfolgelösung der „Familie“ und informierten über Vor- und Nachteile der einzelnen Kaufinteressenten. Die Studierenden konnten unmittelbar erleben, mit welchen Problemen und herausfordernden Fragestellungen sie in der M&A-Beratung konfrontiert werden können und trainieren, wie sie diese in Angriff nehmen und lösen können. Zusätzlich wurden wichtige Informationen über das Berufsfeld M&A-Beratung gewonnen, das zunehmende Bedeutung für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften erlangt hat.

Der Workshop stellte eine perfekte Ergänzung zu den Inhalten der M&A-Vorlesung von Prof. Dr. Theurl dar, da die Studierenden ihr theoretisches Wissen in der Fallstudie einsetzen und weiter vertiefen konnten. Dies zeigt auch die besondere Praxisrelevanz der Vorlesung auf.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Workshop eine sehr gelungene Veranstaltung war, was sich auch in dem Feedback der Studenten widergespiegelt hat. Zudem konnte das Interesse der Studenten für diese Thematik und das Berufsfeld der M&A-Beratung weiter angeregt werden.