Gastbeitrag des IVM in der FAZ: Einfluss von Kraftstoffpreisen auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auf Autobahnen

"Welchen Einfluss haben Kraftstoffpreise auf die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen?“ Mit dieser Frage befassen sich Sebastian Specht, Dr. Jan Wessel, Dr. Till Kösters und Dr. Thomas Hagedorn vom Institut für Verkehrswissenschaft (IVM) in ihrem Gastbeitrag in der Reihe „Der Volkswirt“ der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 10.02.2025. Der Artikel basiert auf den Forschungsergebnissen, die in ihrem wissenschaftlichen Artikel: „No Need for Speed: Fuel Prices, Driving Speeds and the Revealed Value of Time on the German Autobahn“ dargestellt werden. Darin konnten die Wissenschaftler mithilfe der Analyse von Geschwindigkeitsdaten aus NRW zeigen, dass sich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen mit steigenden Kraftstoffpreisen reduziert – insbesondere, weil die Gruppe der langsameren Autofahrer:innen (< 130 km/h) besonders stark reagiert. Die Geschwindigkeitsreaktion ist dabei umso stärker, je höher die Kraftstoffpreise sind.
Wie genau die Autoren zu diesen Schlüssen gekommen sind und was ihre Ergebnisse für marktbasierte Preisinstrumente wie eine CO2 Abgabe auf Kraftstoffe bedeuten, lesen Sie im Gastbeitrag in der FAZ. Den gesamten Text finden Sie auf der Website des IVM. Einige Ergebnisse wurden außerdem von SPIEGEL Online und SAT.1 aufgegriffen.