Master your future 2025: Gute Gründe für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium in Münster

Beim Infotag "Master Your Future" am 04. April 2025 erhielten rund 100 Interessierte von Lübeck bis Innsbruck umfassende Einblicke in das Masterstudium an der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.
Ein zentrales Element des Programms im Schloss der Universität Münster war die von Dekan Prof. Dr. Thomas Langer moderierte Session „Chart Your Future: Get in Touch with the SBE-Experience“, die die Vielfalt der Fakultät eindrucksvoll präsentierte. In sechs Kurzvorträgen stellten Professor:innen und Mitarbeitende ausgewählte Highlights aus Forschung, Lehre und Transfer vor: Prof. Dr. Julia Backmann sprach über die bundesweite Pilotstudie zur 4-Tage-Woche, die Ende 2024 für ein großes Medienecho sorgte. Aktuelle Einblicke in das Feld der Social Media Analytics präsentierte Prof. Dr. Christian Grimme. Prof. Dr. Nadine Riedel zeigte Ergebnisse zur Steuerpolitik in Entwicklungs- und Schwellenländern am Beispiel ihrer Forschung in Südafrika, bevor Prof. Dr. Peter Kajüter extracurriculare Angebote an der Fakultät vorstellte. Dr. Helena Helfer, Programmmanagerin Economics, gab Einblicke in internationale Forschungskonferenzen an der Fakultät, bevor Prof. Dr. Tobias Brandt mit der Vorstellung der „Flow Factory“, einem neuen Forschungszentrum für KI in der Finanzpraxis, die Sessions abschloss.
Anschließend informierten die Programmmanager:innen Dr. Jan Niklas Dörseln, Dr. Helena Helfer und Dr. Lena Clever über Organisation und Inhalte der vier Master-Studiengänge Business Administration, Business Development, Economics und Information Systems. Bei kleinen Snacks konnten sich die Teilnehmenden im persönlichen Gespräch mit anderen Studierenden, der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften, dem International Relations Center, dem Career Development Center und den Programmmanager:innen ein noch genaueres Bild vom Studium in Münster machen. Den Abschluss bildete eine Campus-Tour bei strahlendem Sonnenschein.
Links zu diesem Artikel:
Informationen zu den Masterprogrammen und den Ansprechpartner:innen finden Sie hier.
Eindrücke von der Master your future-Premiere im vergangenen Jahr finden Sie hier.
Fotos: Julian Meyer