|
Dekanat

Competition Policy Conference 2024 bringt nationale und internationale Experten für Kartellrecht und Wettbewerbspolitik zusammen

Prof. Dr. Dertwinkel-Kalt bei der diesjährigen Competition Policy Conference

Die Competition Policy Conference 2024, gemeinsam organisiert vom DICE (Justus Haucap, Paul Heidhues und Christian Wey) und der Universität Münster (Markus Dertwinkel-Kalt), fand vom 5. bis 7. Dezember in Düsseldorf statt und war ein großer Erfolg. Sie brachte nationale und internationale Experten für Wettbewerbspolitik und Kartellrecht zusammen.

Hauptvorträge wurden von Massimo Motta (ICREA, Universitat Pompeu Fabra und Barcelona School of Economics, ehemaliger Chefökonom der Generaldirektion Wettbewerb der Europäischen Kommission von 2013 bis 2016) zum Thema „Economics and the Enforcement of Exclusionary Abuses“ sowie von Florian Ederer zu „Common Threads from Common Ownership“ gehalten.

Eine bemerkenswerte Podiumsdiskussion mit dem Titel „The More Economic Approach – A Dead End?“ präsentierte ein internationales Panel aus Wissenschaftlern, Praktikern und politischen Entscheidungsträgern, das angeregte Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung der Wettbewerbspolitik förderte.

Weitere Teilnehmer von der Universität Münster waren Martin Watzinger, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsökonomik und Unternehmertum; Daniil Larionov, PostDoc am Lehrstuhl für nachhaltige Marktdesigns; und Maximilian Schmetzke, Doktorand am Lehrstuhl für Verhaltens- und Digitale Ökonomik.

Weitere Details finden Sie unter Program DICE CPC 2024.

Eindrücke der Competition Policy Conference 2024: