|
Dekanat

Pilotstudie zur 4-Tage-Woche: Medienecho nach erstem Zwischenbericht von Intraprenör

© Intraprenör

Die erste große Studie zur 4-Tage-Woche sorgt nach wie vor für viel Interesse bei Medien, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Seit Februar 2024 setzen die 45 teilnehmenden Unternehmen die reduzierte Arbeitszeit um. Unter dem Motto „Blick in den Maschinenraum“ wurde nun der erste Zwischenbericht des Beratungsunternehmens und Mitinitiators Intraprenör veröffentlicht. Dieser basiert auf den ersten quantitativen Befragungen und über 300 Interviews durch das Forschungsteam um Prof. Dr. Julia Backmann, Inhaberin des Lehrstuhls für Transformation der Arbeitswelt an der Universität Münster.

Die ersten Einblicke und Beobachtungen im Zwischenbericht zeigen, welche Potenziale und Herausforderungen die Einführung einer 4-Tage-Woche mit sich bringt. So lässt sich neben einer Erhöhung der Anzahl der Bewerbungen im Rekrutierungsprozess auch eine Steigerung der Partizipation von Mitarbeitenden erkennen. Gleichzeitig wird deutlich, dass kontinuierliche Anpassungen während der täglichen Arbeit notwendig sind, um die 4-Tage-Woche nachhaltig umsetzen zu können, und dass die Umstellung von Arbeitsweisen und Prozessen oftmals unterschätzt wird. Die Vorstellung der finalen Studienergebnisse unter Beteiligung von Prof. Dr. Julia Backmann ist für das vierte Quartal dieses Jahres geplant.

Wie schon der Start der Studie und der Praxisphase sorgt auch die Veröffentlichung des Zwischenberichtes für ein großes Medienecho. Anbei finden Sie die Links zu den aktuellen Presseberichten.

 

Links zu dieser Meldung: 

Hier können Sie den Zwischenbericht herunterladen. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Studie. 

Artikel von tagesschau.de

Artikel von handwerk.com

Artikel von wiwo.de

Artikel von businessinsider.de

Artikel von tagesspiegel.de

Artikel von business-punk.com

Artikel von mdr.de

Artikel von rnd.de

Artikel von msn.com