"Letzte" Vorlesung von Prof. Herbert Kuchen und Prof. Stefan Klein

Am 3. Juli hat der Fachbereich Prof. Herbert Kuchen und Prof. Stefan Klein in ihrer „letzten“ Vorlesung mit dem Titel „Ein nicht ganz ernstgemeinter Rückblick auf etwa 50 Jahre WI“ gebührend verabschieden. Stefan Klein war Professor für Interorganisatorische Systeme mit den Forschungsschwerpunkten Informationsinfrastrukturen, Digitalisierung und Risiko sowie Transformation der Arbeit. Dabei untersuchte er Praktiken des Technologieeinsatzes und der organisatorischen Transformation von der Einzelperson- zur Branchenebene. Herbert Kuchen war bis heute Professor für Praktische Informatik am ERCIS. Seine Forschungsschwerpunkte waren Programmiersprachen, parallele Programmierung und Software-Engineering, insbesondere modellgetriebenes Software-Engineering und -Testen.
Mit einem kreativen Programm, das auf die Anfänge der beiden Professoren zurückblickte, Musikeinlagen von Prof. Jörg Becker, einer „Akkreditierung“ von Prof. Stefan Klein und einer virtuellen Wanderung mit Prof. Herbert Kuchen, erinnerten die Kolleg:innen und Weggefährt:innen an die gemeinsamen Erlebnisse. Nach verschiedenen Rätseln, die sowohl das Publikum als auch die beiden Professoren lösen mussten, wurden Prof. Stefan Klein und Prof. Herbert Kuchen mit viel Applaus und einem Sektempfang verabschiedet.
Weitere Eindrücke finden sich auf der Website der Wirtschaftsinformatik.
Das Team "Internationale Akkreditierung" der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (v.l.n.r.: Prof. Tobias Brandt, Dr. Sophie Stockhinger und Prof. Martin Artz) gratulierte Prof. Stefan Klein als langjährigem Förderer und Unterstützer zum frisch erworbenen Zertifikat. (Fotos: Silvia Böhmer)