Qualität von Förderanträgen: Wirtschaftswissenschaftler:innen in DFG-Fachkollegien gewählt

Mit Prof. Dr. Jörg Becker (WI), Prof. Dr. Manfred Krafft (BWL) und Prof. Dr. Nadine Riedel (VWL) sind ab 2024 drei Professor:innen der Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in den Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vertreten. Hauptaufgabe der DFG als zentraler Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland ist die finanzielle Unterstützung von Forschungsvorhaben höchster Qualität. Die Fachkollegien übernehmen im dreistufigen Verfahren aus Begutachtung, Bewertung und Entscheidung die Bewertung von Förderanträgen an die DFG und damit die fachliche Qualitätssicherung der Begutachtung. Sie vergleichen alle ihnen vorliegenden Anträge, um innerhalb des gegebenen finanziellen Rahmens die förderungswürdigsten Projekte zu identifizieren. Damit stellen sie sicher, dass Anträge über die Programme der DFG hinweg nach einheitlichen Maßstäben beurteilt werden. Zu den weiteren Aufgaben der Fachkollegien gehört die Beratung der Entscheidungsgremien der DFG in strategischen Fragen der Forschungsförderung.
Wer in den Fachkollegien mitwirkt, entscheiden fast 150.000 wahlberechtigte Wissenschaftler:innen alle vier Jahre in der Fachkollegienwahl. In diesem Jahr gaben mehr als 54 000 von ihnen ihre Stimmen ab. Die gewählten Mitglieder sind entsprechend dem Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit einem Fach zugeordnet. So wird Prof. Dr. Jörg Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement, im Fachkollegium „Datenmanagement, datenintensive Systeme, Informatik-Methoden in der Wirtschaftsinformatik“ mitwirken. Prof. Dr. Manfred Krafft, Chair of Marketing Management im Marketing Centrum Münster, vertritt das Fachkollegium „Management und Marketing“, Prof. Dr. Nadine Riedel, Direktorin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik, das Fachkollegium „Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre“. Konstituieren sollen sich die neu besetzten Fachkollegien in ihren jeweiligen ersten Sitzungen im Frühjahr 2024.
Links zu dieser Meldung:
Hier erfahren Sie mehr über die Fachkollegien der DFG.
Die Pressemeldung der DFG zur Fachkollegienwahl finden Sie hier.
Das vorläufige Wahlergebnis, die Wahlordnung sowie weitere Informationen und Hinweise rund um die Fachkollegienwahl finden sich auf dem Wahlportal der DFG.