Erfolgreiche Gründerinnen teilen ihre Erfahrungen

Von dem Erfahrungsschatz erfolgreicher Unternehmensgründerinnen lernen – hierzu haben Gründungsbegeisterte nun eine außergewöhnliche Gelegenheit. Mit Dr. Kati Ernst (ooia) und Corinne Vigreux (TomTom) begrüßt das REACH EUREGIO Start-up Center ab dem 26. April zwei erfahrene Gründerinnen in den Hörsälen der Universität Münster.
Im vergangenen Herbst haben die WWU und die niederländische Universität Twente die beiden Gründerinnen für ihr unternehmerisches Engagements mit dem REACH EUREGIO-CHAIR ausgezeichnet. Als Inhaberinnen dieses symbolischen Lehrstuhls zeigen die beiden Gründerinnen, dass sich wissenschaftliche Expertise und Gründergeist erfolgreich miteinander verbinden lassen.
Vier Termine umfasst die Veranstaltungsreihe, mit der die Universitäten Gründungsbegeisterten nun exklusive Einblicke eröffnen. Bei der Auftaktveranstaltung am 26. April geht es zunächst um innovative Geschäftsmodelle, die nicht nur den Unternehmenserfolg, sondern auch das Allgemeinwohl fördern können. ooia-Gründerin Kati Ernst ist überzeugt: „Kein Unternehmen, das heute gegründet wird, kann nur das Ziel haben, Gewinne zu erwirtschaften. Eine doppelte Bottom Line ist zwingend erforderlich. Wir brauchen innovative Geschäftsmodelle, die Profite ermöglichen und gleichzeitig Gutes tun.“
Zu der Veranstaltungsreihe unter dem Titel „New Founding“ lädt das REACH EUREGIO Start-up Center alle Interessierten herzlich ein. Gründungsbegeisterte können die englischsprachigen Vorträge kostenfrei und ohne Anmeldung vor Ort oder per Livestream verfolgen. Link zur Veranstaltungsreihe
Die Preisträgerinnen
Dr. Kati Ernst ist Gründerin und Geschäftsführerin von ooia. Mit ihrem in Berlin ansässigen Unternehmen stößt sie mit innovativen Produkten – sogenannten Female Centric Products – in etablierte Bereiche des Konsumgütermarktes vor. Kati Ernst hat Betriebswirtschaft an der WWU Münster studiert. Die Bundesregierung zeichnete sie und ihre Mitgründerin Kristine Zeller ein Jahr nach der Gründung ihres gemeinsamen Start-ups im Jahr 2019 als „Kreativpilot“ der deutschen Wirtschaft aus. Im darauffolgenden Jahr wurde sie als „Newcomerin des Jahres“ mit dem German Startup Award geehrt.
Corinne Vigreux ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Gründerin und Managerin im Technologiesektor tätig. Die Mitgründerin des niederländischen Unternehmens TomTom, einem Hersteller von Navigationssystemen und Anbieter von Geodaten, ist aktuell als Chief Marketing Officer für das Unternehmen aktiv. Über ihre Stiftung Sofronie gründete sie CODAM, eine gemeinnützige Programmierschule zur Förderung der nächsten Generation von Technologie-Talenten. 2018 wurde sie in die Forbes-Liste „World’s Top 50 Women In Tech“ aufgenommen. Corinne Vigreux setzt sich für Frauen in der Arbeitswelt ein und engagiert sich für eine bessere soziale Mobilität durch Bildung.
Zum Hintergrund
Seit 2019 unterstützt das REACH EUREGIO Start-up Center Gründungsinteressierte in der deutsch-niederländischen Grenzregion bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen. Durch strukturierte Programme trägt REACH als Hochschul-Start-Up-Center an der WWU dazu bei, den Transfer wissenschaftlicher Ideen in die Praxis voranzutreiben. Unterstützt wird das REACH von seinen Kooperationspartnern, der Universität Twente, der FH Münster und dem Digital Hub MünsterLAND.