|
Dekanat

Frau Christel Fischer feierte 25jähriges Dienstjubiläum

Christel Fischer feierte am 17. November 2016 ihr 25jähriges Dienstjubiläum am FB4. Von Kanzler Schwarte unterzeichnet überreichte ihr FB4-Dekanin Prof. Theurl die Urkunde zum Jubiläum. Frau Fischer war viele Jahre lang Lehrstuhlsekretärin am Institut für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre (Prof. Dr. Dietrich Adam) und dann am Institut für Supply Chain Management (Prof. Dr. Ulrich Thonemann). In diesen Jahren hat sie viele Mitarbeiter und Studierende am Fachbereich begleitet, mit vielen von ihnen ist sie noch immer in Kontakt.

Weiterlesen über Frau Christel Fischer feierte 25jähriges Dienstjubiläum
|
Dekanat

Neue IUR- und Haniel-Stipendien vergeben

Mit dem IUR- und dem Haniel-Stipendienprogramm fördert der Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung besonders engagierte Studenten. Auch im Studienjahr 2016/2017 können sich 27 Bachelor- und 7 Masterstudierende mit herausragenden Leistungen und besonderem Interesse an Controlling und Rechnungslegung über eine finanzielle und ideelle Förderung durch die namhaften Partnerunternehmen des Lehrstuhls freuen.

Weiterlesen über Neue IUR- und Haniel-Stipendien vergeben
|
Dekanat

Beratungsangebot Outgoing

Informationen zum Auslandssemester an einer Partneruniversität der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Ab dem 15. Dezember 2016 startet die Bewerbungsrunde für Austauschplätze für das Wintersemester 2017/18. Um erste Informationen zur Bewerbung an einer Partneruniverisität, sowie Organisation und Finanzierung vom Auslandssemester zu erhalten, bietet sich eine Beratung an. Anmeldung erfolgt per Email bei Olga Lunina im International Relations Center. 

Weiterlesen über Beratungsangebot Outgoing
|
Dekanat

„Dombret-Promotionspreisträger-Gespräch“

Zehn Jahre FB4-Promotionspreis

2007 wurde erstmals der Promotionspreis unseres Fachbereichs vergeben. Benannt ist er nach seinem Stifter Hon.-Prof. Dr. Andreas Dombret, selbst FB4-Absolvent und heute Bundesbankvorstand. Der Andreas Dombret-Promotionspreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wird einmal jährlich an jene Dissertation vergeben, in der die Verbindung von theoretischem Wissen und konkretem Nutzen für die wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Praxis in herausragender Weise gelingt.

Weiterlesen über „Dombret-Promotionspreisträger-Gespräch“
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 16. November 2016 erhielten 14 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ihre Doktorurkunden von Fakultätsdekanin Prof. Dr. Theresia Theurl in der Aula des münsterschen Schlosses. Promoviert wurden: Christian Adolphs, Michael Alkemeier, Sebastian Bräuer, Jeanne Diesteldorf, Max Hanisch, Stefan Hannen, Claudia Kröll, Manuel Peter, Christian Rohe, Malte Schumacher, Michael Semenischev, Michael Sendker, Sebastian Terlunen, Helena Tilke.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Tom Philipp Dybowski mit „Dombret-Promotionspreis 2016“ ausgezeichnet

Am 16. November 2016 wurde an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bereits zum zehnten Mal der Andreas Dombret-Promotionspreis vergeben. Er wurde von Prof. Dr. Andreas Dombret, selbst Absolvent der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der WWU und heute Bundesbankvorstand, im Rahmen der feierlichen Promotion an Dr. Tom Philipp Dybowski überreicht. Dieser hat sich in seiner „Summa cum laude-Dissertation“ mit zwei aktuellen Fragen der Geld- und Fiskalpolitik beschäftigt.

Weiterlesen über Tom Philipp Dybowski mit „Dombret-Promotionspreis 2016“ ausgezeichnet
|
Dekanat

Informationsveranstaltung "Auslandssemester in Kanada“

Dienstag, 22. November 2016, 16:00 bis 17:30 Uhr, STA1/CAWM1 (Am Stadtgraben 9)

Spielst Du mit dem Gedanken, dich für ein Auslandssemester in Kanada zu bewerben? Dann komm zur Infoveranstaltung "Auslandssemester in Kanada"! Bruce Condie und Julia Laufer von der Vancouver Island University erzählen Ihnen alles rund um die Studienprogramme, Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten.

Weiterlesen über Informationsveranstaltung "Auslandssemester in Kanada“
|
Dekanat

Gemeinsame CAWM Studie mit dem MIT zur CO2 Reduktion im Verkehrsbereich im renommierten Journal Transportation erschienen

Während die Europäische Union noch diskutiert, wie die im letzten Jahr auf der Klimakonferenz in Paris anvisierten Emissions-Reduktionsziele erreicht werden können, beschäftigt sich eine neue Studie des CAWM mit den effizientesten CO2-Reduktionsstrategien für den Verkehrsbereich.

Weiterlesen über Gemeinsame CAWM Studie mit dem MIT zur CO2 Reduktion im Verkehrsbereich im renommierten Journal Transportation erschienen
|
Dekanat

IfG-Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Rentz: Regulierungsentwicklungen in der Energiewirtschaft

Die Energiewende und die damit einhergehenden notwendigen Investitionen in die Infrastruktur erfordern für die Unternehmen langfristige Planungsmöglichkeiten. Gleichzeitig dürfen sie ihre natürliche Monopolstellung im Rahmen dessen nicht zu Lasten der Endkunden ausnutzen.

Weiterlesen über IfG-Gastvortrag von Prof. Dr. Henning Rentz: Regulierungsentwicklungen in der Energiewirtschaft