|
Dekanat

Exzellente Abschlussarbeit mit EY-Preis ausgezeichnet

Für Ann-Christin Körner zahlt sich wissenschaftliche Arbeit aus. So wurde ihre Abschlussarbeit nicht nur mit der Traumnote „Eins“ bewertet, sondern als beste Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Controlling von Prof. Dr. Berens im Sommersemester 2015 auch mit dem EY-Preis ausgezeichnet. Im Rahmen einer Feierstunde im Schloss Wilkinghege überreichten Markus Senghaas (EY) und Prof. Dr. Wolfgang Berens der Preisträgerin neben einer Urkunde ein Preisgeld von 500 Euro.

Weiterlesen über Exzellente Abschlussarbeit mit EY-Preis ausgezeichnet
|
Dekanat

Auszeichnung von AlumniUM und Oliver Wyman für herausragende Studierende

Zwölf Studierende haben die Prüfungen des ersten Bachelor-Studienjahres im Sommersemester 2015 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster am besten absolviert und erhielten am Donnerstag, den 19. November 2015 den mit insgesamt 1.000 Euro dotierten "Oliver Wyman-AlumniUM-Junior-Award". Der Preis wird vom Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, AlumniUM e.V., der Strategieberatung Oliver Wyman GmbH sowie der Münsteraner Universitätsbuchhandlung Krüper gestiftet.

Weiterlesen über Auszeichnung von AlumniUM und Oliver Wyman für herausragende Studierende
|
Dekanat

ThyssenKrupp Controlling Day in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling

Am 10. November 2015 konnten 40 Studierende der Universität Münster die Stahlproduktion während der Besichtigung des Werks von ThyssenKrupp Steel Europe in Duisburg-Bruckhausen hautnah miterleben. Am Nachmittag hatten Sie im Rahmen mehrerer Vorträge zu aktuellen Controllingthemen mit anschließenden Diskussionen die Gelegenheit, Vertreter der  ThyssenKrupp AG in der Konzernzentrale in Essen kennenzulernen und mit ihren Fragen zu löchern.

Weiterlesen über ThyssenKrupp Controlling Day in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling
|
Dekanat

Wissenschaft und Praxis im Gespräch zum Thema: „Zwischen Größe und lokalen Märkten – Was hält den Verbund zusammen?“ am 18. Januar 2016 um 16 Uhr in der Aula des Münsteraner Schlosses

Die genossenschaftliche FinanzGruppe war in den letzten Jahren außerordentlich erfolgreich. Doch das Niedrigzinsumfeld und die Regulierungsanforderungen, die insbesondere kleinere Banken deutlich belasten, schaffen neue Herausforderungen für die Genossenschaftsbanken. Hinzu kommt eine wachsende Konkurrenz aus der fortschreitenden Digitalisierung von Bankdienstleistungen. Damit stellt sich die Frage, wie die Genossenschaftsbanken mit diesen Herausforderungen umgehen können. Wie wird sich der regulatorische Rahmen entwickeln und welche Konsequenzen bestehen für die FinanzGruppe?

Weiterlesen über Wissenschaft und Praxis im Gespräch zum Thema: „Zwischen Größe und lokalen Märkten – Was hält den Verbund zusammen?“ am 18. Januar 2016 um 16 Uhr in der Aula des Münsteraner Schlosses
|
Dekanat

„Bauen für Wohnungsgenossenschaften – Herausforderungen und Lösungen“ - Bericht zum 26. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“

Am 27. Oktober 2015 fand das 26. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität Münster in Kooperation mit dem VdW Rheinland Westfalen e.V. statt. Im Rahmen der Veranstaltung referierten Spitzenvertreter aus Wohnungswirtschaft und Wissenschaft vor etwa 140 Teilnehmern über das Thema „Bauen für Wohnungsgenossenschaften – Herausforderungen und Lösungen“.

Weiterlesen über „Bauen für Wohnungsgenossenschaften – Herausforderungen und Lösungen“ - Bericht zum 26. Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“
|
Dekanat

John Molson MBA International Case Competition, 02.-10. Januar 2016, Montréal, Kanada

Liebe Studierende,

die Universität Münster nimmt im Januar an einem der größten und renommiertesten Fallstudienwettbewerbe der Welt, der John Molson MBA International Case Competition in Montréal, teil. Der Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling, übernimmt dabei die Organisation und Vorbereitung des Teams.

Weiterlesen über John Molson MBA International Case Competition, 02.-10. Januar 2016, Montréal, Kanada