Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema in der heutigen Gesellschaft und damit auch ein Schwerpunkt unserer Forschung. Der Fachbereich ist in vielfältigen Projekten und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit mit einem starken Netzwerk aktiv.
Auswahl aktueller Projekte mit Nachhaltigkeitsbezug:
- Forschungsfertigung Batteriezelle Deutschland - Innovationslabore
Prof. Dr. David Bendig | seit 2024 | BMBF - Zur Besteuerung von multinationalen Unternehmen im Kontext von Entwicklungsländern
Prof. Dr. Nadine Riedel | seit 2023 - 2. Förderperiode | DFG Teilprojekt - Detaillierte Waldüberwachung mittels skalierbarer KI-Methoden
Prof. Dr. Fabian Gieseke | seit 2023 | BMBF - Verbundprojekt KLIMFI: Transformationslabels in der Klimafinanzierung (ClimLabels)
Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt | seit 2022 | BMBF Teilprojekt
Weitere Informationen zu den Projekten und eine vollständige Übersicht über alle aktuellen Projekte finden Sie in unserem Forschungsportal.
Auswahl von Netzwerken mit Nachhaltigkeitsbezug:
- Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung an der Uni Münster: Gemeinsame Forschung und Publikationen sowie Kontaktpunkt für Nachhaltigkeitsfragen für externe Akteur:innen wie zum Beispiel die Europa-, Bundes- und Landespolitik, Städte, Medien und Zivilgesellschaft. Weitere Informationen gibt es hier.
- REACH - EUREGIO Start-up Center: Berücksichtigung von Umwelt- und Energiethemen in der Besetzung der angeschlossenen Entrepreneurship-Professuren und Kooperation mit dem Cluster „Governance and Technology for Sustainability“ an der Twente Universität Enschede, außerdem REACH for Sustainabilty als Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Speakern aus Theorie und Praxis. Weitere Informationen gibt es hier.
- European Research Center for Information Systems (ERCIS): Bearbeitung der Schnittstelle zwischen digitalen Lösungen und Nachhaltigkeit von verschiedenen Arbeitsgruppen in Forschung und Lehre mit exemplarischem Projekte der Arbeitsgruppen von Prof. Jörg Becker (Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement) und Prof. Tobias Brandt (Digital Innovation and the Public Sector) aus den Bereichen Smart City / Region, Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen gibt es hier.
Auch die in den letzten Jahren neu berufenen Professuren am Fachbereich verleihen dem Thema Nachhaltigkeit intensiveren Nachdruck und legen damit wichtige Forschungsgrundsteine:
- Prof. Dr. Johann Nils Foege: Neuberufung 2024 mit der Professur für Innovation, Strategie und Organisation
- Prof. Dr. Verena Rieger: Neuberufung 2024 mit der Professur für Unternehmensführung
- Prof. Dr. Vitali Gretschko: Neuberufung 2023 mit der Professur für Nachhaltiges Marktdesign
- Prof. Dr. Sebastian Hohenberg: Neuberufung 2022 mit der Professur für Digitale Transformation
- Prof. Dr. Julia Backmann: Neuberufung 2022 mit der Professur zur Transformation der Arbeitswelt
- Prof. Dr. Tobias Brandt: Neuberufung 2021 mit der Professur für Public Sector Digitalization
- Prof. Dr. Martin Watzinger: Neuberufung 2021 mit der Professur für Innovationsökonomik
- Prof. Dr. David Bendig: Neuberufung 2020 mit der Professur für Entrepreneurship
- Prof. Dr. Stephan von Delft: Neuberufung 2020 mit der Professur für Entrepreneurship in der Chemie