|
LS ENT

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Entrepreneurship gesucht

 

Öffentliche Stellenausschreibung

45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.

Weiterlesen über Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Entrepreneurship gesucht
|
LS ENT

Preis der jungen Wirtschaft

Im Wintersemester 2023/24 verleihen die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen und der FB4-Ehemaligenverein AlumniUM erneut den „Preis der jungen Wirtschaft“. Ausgezeichnet werden je eine Bachelor- und eine Masterarbeit, die sich mit den Themenbereichen Entrepreneurship, Unternehmensführung, KMU, oder weitere für „junge Wirtschaft“ relevante Themen befassen. Bewerben können sich für diese Auszeichnung alle Studierenden, deren Abschlussarbeiten mit der Note 2,0 oder besser bewertet wurden und deren Abschlussarbeitsnoten nach dem 31.

Weiterlesen über Preis der jungen Wirtschaft
|
LS ENT

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Marketing der Technischen Universität Braunschweig gesucht

Als größte Technische Universität Norddeutschlands steht die Technische Universität Braunschweig für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Forschungsschwerpunkte sind Mobilität, Engineering for Health, Metrologie sowie Stadt der Zukunft. Das Institut für Marketing sucht nach einem/einer engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter*in.

Weiterlesen über Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut für Marketing der Technischen Universität Braunschweig gesucht
|
LS ENT

Kursangebot: Digital Health Engineering and Entrepreneurial Innovation

Für Masterstudierende wird zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum und der RWTH Aachen University der Kurs "Digital Health Engineering and Entrepreneurial Innovation" angeboten. In diesem transdisziplinären Seminar, an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Maschinenbau und Medizin, werden kreative digitale Lösungen für Herausforderungen im Gesundheitswesen in Teams entwickelt.

Weiterlesen über Kursangebot: Digital Health Engineering and Entrepreneurial Innovation