Zur Zeit unterrichtet Prof. Markus Dertwinkel-Kalt an der Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes zum Thema „Vom rationalen Agenten und tatsächlichen Entscheidungen - Kooperation und Nachhaltigkeit zwischen Wirtschaftswissenschaften und Psychologie“.
"No risk, no fun"

Interview im Harvard Business manager 10/2022 mit Prof. Dr. Markus Dertwinkel-Kalt zu einer Studie, die zusammen mit Johannes Kasinger und Dimitrij Schneider entstanden ist. Die Analyse von 4,5 Mio. Pokerspielen lässt Rückschlüsse auf unternehmerische Entscheidungen zu.
Gastbeitrag Prof. Dertwinkel-Kalt in der "WELT"
DFG-Projekt gestartet

Eine zentrale Voraussetzung für die Entscheidung von Kartellrechtsfällen ist die Marktabgrenzung, also die Bestimmung derjenigen Produkte die miteinander im Wettbewerb stehen. Konventionelle Methoden der Marktabgrenzung weisen eine Reihe von Schwächen auf und sind insbesondere nicht geeignet Märkte digitaler Güter abzugrenzen. In diesem Projekt soll eine neue Umfragemethode zur Marktabgrenzung entwickelt, getestet und auf aktuelle Fälle der Wettbewerbsökonomie angewendet werden.
Prof. Dertwinkel-Kalt zu Besuch bei Stern TV
Prof. Markus Dertwinkel-Kalt war am 17.07.2022 bei Stern TV als wissenschaftlicher Experte zum Thema Inflation eingeladen.
Wie sich der Online-Handel auf das Markenimage auswirkt

Eine aktuelle Studie unter Beteiligung von Professor Markus Dertwinkel-Kalt liefert eine Erklärung für die Bedenken von Markenherstellern im Hinblick auf das Online-Geschäft.
- ‹ vorherige Seite
- 4 von 5
- nächste Seite ›