Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Verhaltens- und Digitalökonomie

Der thematische Fokus unserer Lehre und Forschung liegt auf verhaltensökonomischen und digitalökonomischen Fragestellungen. Methodisch arbeiten wir insbesondere theoretisch und experimentell. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!

|
Andrea Langer-Ballion

Kick-off Meeting für das Projekt „ClimLabels – Transformation Labels in Climate Finance“

Das im Rahmen der BMBF-Förderrichtlinie Klimaschutz und Finanzwirtschaft (KlimFi) geförderte Projekt „ClimLabels – Transformation Labels in Climate Finance“ hat gestartet. Für das Kick-off Meeting am 26. und 27. Februar 2023 durften wir unsere Projektpartner Prof. Dr. Andreas Löschel und Dr. Christoph Feldhaus (beide Ruhr-Universität Bochum), Ingmar Jürgens und Malte Hessenius (beide Climate & Company, Berlin), Christine Laudenbach (SAFE Frankfurt) und Katrin Gödker (Bocconi University) in Münster begrüßen und danken für ein produktives Treffen!

Weiterlesen über Kick-off Meeting für das Projekt „ClimLabels – Transformation Labels in Climate Finance“
|
Andrea Langer-Ballion

Neue Veröffentlichung im Journal of Industrial Economics: „Resale Price Maintenance in a Successive Monopoly Model“

(zusammen mit Christian Wey)

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum die Hersteller ihren Einzelhändlern oft Mindestverkaufspreise vorschreiben wollen? Die Praxis eines Herstellers, Einzelhandelspreise durchzusetzen, ist als Preisbindung der zweiten Hand bekannt, und zwar entweder in Form eines maximalen Einzelhandelspreises oder eines minimalen Einzelhandelspreises, der im Kartellrecht umstrittener ist.

Weiterlesen über Neue Veröffentlichung im Journal of Industrial Economics: „Resale Price Maintenance in a Successive Monopoly Model“
|
Andrea Langer-Ballion

Neue Studie zur Wirkung der Gas- und Strompreisbremsen

Um deutsche Haushalte und Unternehmen angesichts der explodierenden Energiekosten zu unterstützen, sollen ab 1. Januar 2023 die sogenannten Gas- und Strompreisbremsen in Kraft treten. Das neue Merkmal dieser Entlastungsmaßnahmen besteht darin, dass sowohl die Haushalte als auch die Industrie einen Transfer erhalten, welcher in den vertraglich vereinbarten Gas- und Strompreisen ansteigt.

Weiterlesen über Neue Studie zur Wirkung der Gas- und Strompreisbremsen