|
MAC

Kurs "Managing Growth": Neue Zeiten & Räume

Um die Überschneidung mit anderen Kursen zu reduzieren, wird die Vorlesung Managing Growth: Organizational Design and Financial Management im kommenden Sommersemester auf die folgenden Termine verschoben:

Die Vorlesung findet im ersten Term wöchentlich Mittwochs von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Raum J490 statt. Aufgrund des Symposium Oeconomicum findet am Mittwoch, 13.05.2020 keine Vorlesung statt, diese Vorlesung wird auf Montag, 18.05.2020 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Raum S2 verschoben.

Weiterlesen über Kurs "Managing Growth": Neue Zeiten & Räume
|
MAC

Controlling 2025: Ein Ausblick auf die Zukunft des Controllings

Zum Abschluss der diesjährigen Vorlesung „Strategic Management Accounting“ besuchte Dr. Christian Pfennig von Deloitte unseren Lehrstuhl. In seinem Gastvortrag zum Thema „Controlling 2025“ konnte Dr. Pfennig den Studierenden Einblicke geben, welche innovativen Technologien bereits heute in der Praxis angewendet werden und ebenso aufzeigen, mit welchen digitalen Transformationen zukünftig gerechnet werden kann.

Weiterlesen über Controlling 2025: Ein Ausblick auf die Zukunft des Controllings
|
MAC

Halbfinaleinzug des Münsteraner Teams bei der John Molson International Case Competition

Anfang Januar hat unser Lehrstuhl in Kooperation mit dem Forschungsteam Berens ein Team zur John Molson International MBA Case Competition in Montréal entsandt. Das Team bestand aus Theresa Humpe, Carolin Krohn, Bastian Kerber, Florian Bunn und Robin Büchter als Teilnehmer sowie Simon Jeurissen und Florian Droese als Coaches. Nach ein paar Tagen Akklimatisierung und Freizeit in der Nähe von Quebéc City ging es nach Montréal zur Competition. Die Auslosung der Gruppenphase ergab eine anspruchsvolle Gruppenkonstellation mit Teams aus Deutschland, Kanada, den Niederlanden und Brasilien.

Weiterlesen über Halbfinaleinzug des Münsteraner Teams bei der John Molson International Case Competition
|
MAC

Controlling bei BASF: Herausforderungen und Transformationsprozesse

Vergangenen Donnerstag durfte der Lehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung den Head of Group Reporting & Performance Management der BASF, Stefan Schnell, für einen Gastvortrag begrüßen. In der lichtdurchfluteten Aula am Aasee skizzierte Herr Schnell für die Studierenden der Veranstaltung "Controlling" die aktuellen Herausforderungen des Finanzbereichs und berichtete detailliert aus dem Digitalisierungs- und Transformationsprozess der BASF im Controlling.

Weiterlesen über Controlling bei BASF: Herausforderungen und Transformationsprozesse
|
MAC

Kurs "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" am 28.01.2020

Am 28.01.2020 von 8:15 bis 11:45 (Raum J498) bietet der Management Accounting & Control Lehrstuhl unter Leitung von Florian Droese einen Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten an. Dieser Kurs richtet sich an Bachelorstudierende  und vermittelt die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Bereich der Betriebswirtschaft. Hierbei werden u.a. die Literatursuche, der Aufbau der Arbeit, der Schreibprozess und die korrekte Zitierweise behandelt und den Studierenden anhand verschiedener Beispiele und Aufgaben näher gebracht.

Weiterlesen über Kurs "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" am 28.01.2020
|
MAC

Von "A Brand like a Friend" zu "Excellence is our Passion": Dr. Dieter Kahling berichtet vom Kulturwandel und dessen Performance-Implikationen bei Henkel

Dr. Dieter Kahling @ MAC

Als Abschluss der diesjährigen Vorlesung "Performance Management & Strategy Execution" konnte der MAC-Lehrstuhl Dr. Dieter Kahling, Corporate VP Group Financial Controlling bei Henkel, für einen Gastvortrag zum Thema "From Strategy to Execution" gewinnen. In seinem Vortrag schnitt Dr. Kahling nicht nur zahlreiche Themen der Vorlesung an, sondern zeigte auch anhand vieler Beispiele, mit welcher Stringenz der Kulturwandel unter dem ehemaligen CEO Kasper Rorsted vollzogen wurde und wie sich dies auf die operative und finanzielle Performance von Henkel niederschlug.

Weiterlesen über Von "A Brand like a Friend" zu "Excellence is our Passion": Dr. Dieter Kahling berichtet vom Kulturwandel und dessen Performance-Implikationen bei Henkel
|
MAC

Jahrelange Erfahrung und Theorie in Kombination: Prof. Dr. Dieter Truxius teilt seine Einblicke im Bereich Business Performance Measurement & Management

Letzten Dienstag besuchte Prof. Dr. Dieter Truxius, ehemaliger Dekan der Fakultät BWL der Universität Mannheim, unseren Lehrstuhl für einen Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Strategic Management Accounting“. Unter dem Thema „Business Performance Measurement and Management: Best Practice Today and in the Near Future“ stellte Prof. Truxius den Studierenden theoretische Konzepte gepaart mit wertvollen Erfahrungen aus der Praxis vor.

Weiterlesen über Jahrelange Erfahrung und Theorie in Kombination: Prof. Dr. Dieter Truxius teilt seine Einblicke im Bereich Business Performance Measurement & Management