Abschluss des Masterseminars bei der AXA in Köln

Vergangenen Freitag fand die Abschlussveranstaltung des Masterseminars zum Thema "Predictive Analytics" bei der AXA in Köln statt. Zwar erforderte dies eine frühe Anreise aus Münster, diese sollte sich aber mehr als auszahlen. Die Teilnehmer unseres Seminars hatten sich bereits zum Verfassen ihrer Arbeit mit einigen Mitarbeitern der AXA aus den Teams des Predictive Analytics und des Strategic Controlling ausgetauscht, entsprechend gespannt waren diese dann auf die Präsentation der Ergebnisse. So kam es dann auch zu spannenden Diskussionen zwischen den Teilnehmern und den jeweiligen Counterparts der AXA. Dazu lieferten auch mehrere Kollegen der AXA interessante Einblicke in die Verwendung von PowerBI und die aktuellen Herausforderungen und bisherigen Meilensteine im Bereich Predictive Analytics. Seinen gemütlichen Abschluss fand der Tag dann im Deutzer Brauhaus, wo alle Beteiligten in entspannter Atmosphäre Diskussionen und Gespräche fortsetzten und sich über künftige gemeinsame Projekte austauschten.
Bereits in der vorherigen Woche waren die Seminarteilnehmer bei AXA in Köln zu Gast und konnten sich hier auf die Präsentation ihrer Ergebnisse vorbereiten. Hierfür gaben zwei Kollegen der AXA den Teilnehmern erst hilfreiche Tipps und Hinweise zum Thema "Financial Storytelling", frei nach dem Motto: "Gute finanzielle Ergebnisse verdienen auch eine überzeugende Story". Anschließend konnten die Teilnehmer einen Teil ihrer finalen Präsentation pitchen und sich wertvolles Feedback einholen.
Wir danken allen Beteiligten der AXA herzlich für die reibungslose Organisation der beiden Tage, für die wertvollen Einblicke, welche die Seminarteilnehmer im Rahmen des gesamten Seminars in die Herausforderungen und Transformationsprozesse bei der AXA erhalten konnten und für die Bereitschaft aller Beteiligten, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen. Wir danken ebenso allen Teilnehmern für die engagierte Diskussion und die erkenntnisreichen Vorträge zum Thema Predictive Analytics.