Seminar zur Betriebswirtschaftslehre: Rechnungslegung und Controlling WS 23/24
Dozent(en)
Ansprechpartner
Veranstaltungsnummer
044384
Art der Veranstaltung
Seminar
Wochentag, Zeit und Ort
Blockseminar am 18.01.2024 (Ort: Schlossplatz 5; Festsaal)
Anmeldeschluss: 23.07.2023
Zu- bzw. Absagen: 24.07.2023
Einführungsveranstaltung: 26.07.2024, 14:15 Uhr (Ort: J372)
Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten: 02.08.2023, 18:15 Uhr (Ort: J372)
Übung zum Präsentieren von Seminararbeiten: 07.12.2023, 18:15 Uhr (Ort: J253)
Anmeldeschluss: 23.07.2023
Zu- bzw. Absagen: 24.07.2023
Einführungsveranstaltung: 26.07.2024, 14:15 Uhr (Ort: J372)
Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten: 02.08.2023, 18:15 Uhr (Ort: J372)
Übung zum Präsentieren von Seminararbeiten: 07.12.2023, 18:15 Uhr (Ort: J253)
Datum der ersten Veranstaltung
26.07.2023
Veranstaltungssprache
Deutsch
Learnweb
1. Einordnung der Veranstaltung
- Veranstaltung im Bachelorstudium Wahlpflichtfach „Seminar zur Betriebswirtschaftslehre“
- PO2018 als Wahlpflichtfach (6 LP)
- PO2022 als Ergänzungsfach im Accounting-Track (6 LP)
- Leistungsnachweis: Seminararbeit, Präsentation in Teams
2. Weitere Details zur Veranstaltung
- Weitere Informationen zu Seminarinhalt und -ablauf.
- Diskussionsforen und Unterlagen werden im Learnweb zur Verfügung gestellt. Der Einschreibeschlüssel wird in der ersten Veranstaltung herausgegeben.
- Die Anmeldung geschieht online. Hierbei ist der Anmeldebogen (inkl. Notenübersicht vom Prüfungsamt) vollständig auszufüllen. Anmeldeschluss ist der 23.07.2023 (bis 23:59 Uhr).
3. Thema und Rahmen der Veranstaltung
Die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und die Digitalisierung der Geschäftsprozesse bringen auch für die Rechnungslegung und das Controlling zahlreiche neue Herausforderungen mit sich. Das Seminar greift diese aktuellen Entwicklungen auf und vertieft ausgewählte Themen anhand von Seminararbeiten, die in einer Blockveranstaltung präsentiert und diskutiert werden.