Im kommenden Wintersemester bietet der Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung eine neue Lehrveranstaltung „Sustainability Accounting and Reporting“ im Masterstudiengang BWL an. Dabei soll ein Einblick in die aktuellen Entwicklungen zur unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistung und Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen vermittelt werden.
Neue Lehrveranstaltung "Sustainability Accounting and Reporting"
Klausureinsichten am IUR
Die Einsichtnahmen für die IUR-Klausuren vom Sommersemester 2022 finden in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich vorab an, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen.
Beitrag zur EU-Taxonomie von der Stiftung Wissenschaftsforum Wirtschaftsprüfung und Recht in Frankfurt ausgezeichnet
Am 05.09.2022 wurde der Beitrag von Dr. Tobias Gerwing und Carl Wolff, MSc mit dem Titel „Prüfung von Angaben nach der EU-Taxonomie-Verordnung – Empirische Befunde einer explorativen Studie“ im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Frankfurt (Main) von der Stiftung Wissenschaftsforum Wirtschaftsprüfung und Recht mit dem Stiftungspreis 2022 ausgezeichnet. Das Lehrstuhlteam gratuliert Herrn Dr. Gerwing und Herrn Wolff herzlich zu dieser Auszeichnung.
Studie zur Berichtspraxis nach der EU-Taxonomie veröffentlicht
In der Fachzeitschrift Der Betrieb (Heft 35/2022) ist ein Beitrag von Prof. Dr. Peter Kajüter und Carl Wolff, MSc zur erstmaligen Anwendung der neuen Berichtspflichten nach der EU-Taxonomie erschienen. Nähere Informationen finden Sie hier.
Jahresbericht 2020/2021
Der neue Jahresbericht 2020/21 des Lehrstuhls für Internationale Unternehmensrechnung ist erschienen. Er vermittelt Ihnen einen Einblick in unsere Aktivitäten in Forschung, Lehre und Praxistransfer. Den aktuellen sowie alle bisherigen Jahresberichte finden Sie unter http://go.wwu.de/1wntt.
Neue wissenschaftliche Mitarbeiter
Seit dem 01. August 2022 verstärken Julie Offermanns und Maximilian Tiemeyer das Lehrstuhlteam als wissenschaftliche Mitarbeiter. Die beiden kennen den Lehrstuhl aus ihrer Zeit als studentische Hilfskraft. Wir wünschen Ihnen einen guten Start!
Erfolgreicher Abschluss der Promotionsverfahren von Stephanie Eckerth und Manuel Herkenhoff
Stephanie Eckerth und Manuel Herkenhoff haben ihre Promotionsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Nach den erfolgreichen Disputationen konnten beide bei der Promotionsfeier am 06. Juli 2022 im Münsteraner Schloss ihre Urkunden entgegennehmen. Dies wurde anschließend im Kreise von Kollegen und Freunden gebührend gefeiert. Einen kurzen Bericht zur feierlichen Promotion finden Sie unter https://go.wwu.de/uds84.
7. Jahrgang des Masterstudiengangs Accounting and Auditing hat erfolgreich das Studium abgeschlossen
Am 02. Juli 2022 hat der 7. Jahrgang des Masterstudiengangs Accounting and Auditing erfolgreich seinen Abschluss erworben. Der Masterstudiengang wird von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum berufsbegleitend angeboten. Wir gratulieren herzlichst den 24 Absolventinnen und Absolventen und wünschen Ihnen viel Erfolg für das kommende Examen!
Bewerbungsschluss für das IUR-Förderprogramm AccountingTalents
Studierende mit überdurchschnittlichen Studienleistungen und starkem Interesse am Fachgebiet Controlling und Rechnungslegung können sich bis zum 16.10.2022 für das IUR-Förderprogramm AccountingTalents bewerben.
Mubea Bachelor Award 2021/2022
Am vergangenen Mittwoch wurde zum vierten Mal der Mubea Bachelor Award verliehen. Die Mubea Unternehmensgruppe ist Weltmarktführer in Bezug auf die Entwicklung und Herstellung von komplexen Automobilkomponenten, die zu einer Gewichtsreduzierung von Fahrzeugen führen und durch einen verminderten CO2-Ausstoß zu einem verbesserten Umweltschutz beitragen.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 19
- nächste Seite ›