Kostenmanagement
Franz, K.-P./Kajüter, P. (Hrsg.): Kostenmanagement, 2. Aufl., Stuttgart 2002.
Um den Unternehmenswert langfristig zu steigern, kommt einem systematischen, proaktiven Kostenmanagement eine zentrale Bedeutung zu. Dessen Umsetzung ist nicht nur Aufgabe von Controllern, sondern stellt eine permanente Herausforderung für alle Führungskräfte und Mitarbeiter dar. Deshalb wendet sich das Buch an einen breiten Leserkreis: Unternehmer, Geschäftsführer, Controller und Manager aller Funktionsbereiche werden ebenso angesprochen wie Studierende an Universitäten und Fachhochschulen, die sich für die Anforderungen der Praxis qualifizieren wollen. Zielsetzung des Werkes ist eine umfassende und praxisorientierte Darstellung des Themengebietes. Dazu gliedert sich das Buch in fünf Teile: |
![]() |
Teil I: Grundlagen des Kostenmanagements
Teil II: Ansatzpunkte und Instrumente des Kostenmanagements Teil III: Bewältigung der sozialen Folgen des Kostenmanagements Teil IV: Kostenmanagement in ausgewählten Branchen Teil V: Stand und Perspektiven des Kostenmanagements im internationalen Vergleich Innerhalb dieser Teile werden u.a. Themen wie die Analyse von Kostenproblemen, Target Costing, Management von Produktkomplexität, Prozesskostenmanagement und Kostenmanagement in Supply Chains behandelt. Die zahlreichen Praxisbeispiele decken ein breites Spektrum aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor ab und gehen auf branchenspezifische Aspekte des Kostenmanagements ein. Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung bieten einen Einblick in die Praxis des Kostenmanagements deutscher Unternehmen. Downloads
Buch online bestellen |