Internationales Controlling SS 2025

Dozent(en)

Ansprechpartner

Veranstaltungsnummer
040342 (Vorlesung), 040258 (Übung)

Wochentag, Zeit und Ort
Mittwoch, 14:15 Uhr - 15:45 Uhr, J2
Donnerstag, 10:15 Uhr - 11:45 Uhr, H2

Datum der ersten Veranstaltung
09.04.2025

Veranstaltungssprache
Deutsch

I. Einordnung der Veranstaltung

  • Wahlpflichtmodul im Major Accounting (ACM 4), 2. Fachsemester
  • Leistungsnachweis: Klausur (120 min.), 6 LP

 

II. Lernziele, Inhalte und Methodik

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse über das Controlling in international agierenden Konzernen zu vermitteln. Dabei werden sowohl strategische als auch operative Fragestellungen behandelt, wie z.B. die Beurteilung von Auslandsinvestitionen und -akquisitionen, internationale Standortverlagerungen, die Erfolgsbeurteilung ausländischer Tochtergesellschaften, Budgetierung und Verrechnungspreise, Kostenrechnung und Risikomanagement. Einen weiteren Schwerpunkt bilden nationale Besonderheiten des Controllings und des internen Rechnungswesens im internationalen Vergleich (Comparative Management Accounting). Die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse werden in der begleitenden Übung anhand von Aufgaben und Fallstudien vertieft. Online Selbsttests in der E-Learning-Plattform Learnweb ermöglichen eine Überprüfung des eigenen Wissensstands und die Anwendung der erworbenen Kenntnisse auf konkrete Problemstellungen.

 

III. Literatur

  • Eine Liste einführender Literatur zu den einzelnen Themengebieten wird in Kürze online über die E-Learning Plattform Learnweb zur Verfügung gestellt.

 

IV. Termine

Die Vorlesung findet im Wechsel mit den begleitenden Übungen statt.

Tag

Datum

Zeit

Raum

Vorlesung / Übung

Mittwoch

09.04.25

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Mittwoch

16.04.25

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

17.04.25

10.15 – 11.45

H2

Vorlesung

Mittwoch

23.04.25

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

24.04.25

10.15 – 11.45

H2

Vorlesung

Mittwoch

30.04.25

14.15 – 15.45

J2

Übung

Mittwoch

07.05.25

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

08.05.25

10.15 – 17.45

H2

Fallstudie

Mittwoch

14.05.25

14.15 – 17.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

15.05.25

10.15 – 13.45

H2

Vorlesung

Mittwoch

21.05.25

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

22.05.25

10.15 – 11.45

H2

Übung

Mittwoch

28.05.28

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

05.06.25

10.15 – 11.45

H2

Vorlesung

Mittwoch

18.06.25

14.15 – 15.45

J2

Übung

Mittwoch

02.07.25

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

03.07.25

10.15 – 11.45

H2

Übung

Mittwoch

09.07.25

14.15 – 15.45

J2

Gastvortrag

Donnerstag

10.07.25

10.15 – 11.45

H2

Übung

Mittwoch

16.07.25

14.15 – 15.45

J2

Vorlesung

Donnerstag

17.07.25

10.15 – 11.45

H2

Repetitorium

 

V. Downloads

  • Zugriff zu den Unterlagen für die erste Veranstaltung erhalten Sie in Kürze hier. Alle weiteren Unterlagen werden über Learnweb zur Verfügung gestellt.