|
IUB

Noten der Klausur "Verkehrssteuern"

Die Noten der Klausur "Verkehrssteuern" im Sommersemester 2020 finden Sie hier. Rechtsverbindlich ist allein der Aushang am Prüfungsamt.

|
IUB

Bachelor-Seminar zu Steuerlehre und Rechnungslegung im WS 2020/2021

Anmeldung möglich bis zum 31.07.2020 (24:00 Uhr)

Das Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung bietet im Wintersemester 2020/2021 wieder ein Bachelor-Seminar an. Die aktuelle Situation stellt die Steuerlehre und Rechnungslegung vor verschiedene Herausforderungen. Im Fokus des Seminars stehen daher neben aktuellen Themen der Steuerlehre und Rechnungslegung die Auswirkungen der Corona-Krise sowie Aspekte der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die Themen werden anhand von Seminararbeiten vertieft und in Kleingruppe präsentiert. Eine Klausur wird nicht geschrieben.

Durch eine intensive Betreuung, eine ausführliche Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und kontinuierliches Feedback ist eine Teilnahme am Seminar insbesondere zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit sehr geeignet.

Weitere Informationen (Themen, Organisatorisches etc.) finden Sie hier.

Eine Anmeldung ist hier möglich.

|
IUB

Prüfungen im Sommersemester 2020

Exams in the Summer Term 2020

Leider können wir gegenwärtig über die Form von Klausuren und anderen Prüfungen im Sommersemester 2020 noch keine Auskunft geben. Anfang Mai wird es eine generelle Regel geben. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an das Prüfungsamt.

 

Currently no information can be provided about the form of exams in the summer term 2020. In the beginning of May, a rule that applies to all examinations of the School of Business & Economics will be announced. Please refer to the Examination Office for further information.

|
IUB

Studentische Hilfskräfte gesucht

Bewerbungsschluss: 06.05.2020

Das Institut für Unternehmensrechnung und –besteuerung (IUB) sucht ab Juli bzw. August 2020 mehrere studentische Hilfskräfte, idealerweise Masterstudierende, die ein Interesse an einer längerfristigen Zusammenarbeit haben. Studentische Hilfskräfte arbeiten in der Regel fünf Stunden pro Woche und beschäftigen sich dabei mit verschiedenen Aufgabenfeldern wie etwa der Literaturrecherche, der Betreuung des Handapparats, der Erstellung von Foliensätzen, der Klausurkorrektur oder arbeiten an Forschungsprojekten mit. Interessenten sollten sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen sein, Interesse für das wissenschaftliche Arbeiten mitbringen sowie über Grundkenntnisse der betrieblichen Steuerlehre verfügen, welche im Optimalfall durch Praxiserfahrung vertieft wurden.

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Notenauszug) bis spätestens 06. Mai 2020 per E-Mail an Herrn Linnemann (Nils.Linnemann@wiwi.uni-muenster.de).

|
IUB

Verschiebung des Semesterstarts

Der Semesterstart wurde aufgrund des Coronavirus auf den 20.04.2020 verschoben. Zurzeit gehen wir davon aus, dass das IUB zunächst alle Veranstaltungen digital anbieten wird. Wir bereiten eine bestmögliche Umsetzung vor, sodass Sie trotz der aktuellen Situation unsere Module im Sommersemester belegen können.

|
IUB

Einsichtnahmetermine Prüfungen des WS 2019/2020

Die Einsichtnahmetermine für die Prüfungen aus dem Wintersemester 2019/2020 am 08.04.2020 und am 17.04.2020 fallen aufgrund der Einstellung des Lehr- und Prüfungsbetriebs sowie der Schließung der Universitätsgebäude aus.
Neue Termine werden zum Beginn des Sommersemester 2020 über die Homepage des Instituts für Unternehmensrechnung und -besteuerung kommuniziert.

|
IUB

Bachelor-Seminar zu Steuerlehre und Rechnungslegung im SS 2020

Anmeldung möglich bis zum 09.02.2020 (24 Uhr)

Das Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung bietet im Sommersemester 2020 wieder ein Bachelor-Seminar an. Es stehen vielfältige Themen aus den Bereichen Rechnungslegung und/oder Steuern zur Auswahl. Dazu ist eine eigenständige Seminararbeit anzufertigen und in einer Kleingruppe zu präsentieren. Eine Klausur wird nicht geschrieben. Durch eine intensive Betreuung und eine ausführliche Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten bzw. durch späteres Feedback ist eine Teilnahme am Seminar insbesondere zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit geeignet.

Weitere Informationen (Themen, Organisatorisches etc.) finden Sie hier.

Eine Anmeldung ist hier möglich.

|
IUB

Informationsveranstaltung am 09.01.2020: IUB Insights

Deine Promotion am IUB

Über eine Promotion habt ihr sicherlich schon einiges gehört. Vielleicht von mancher Seite auch, dass eine Promotion langweilig sei und empirische Forschung viel zu kompliziert.

Wir wollen euch vom Gegenteil überzeugen! Denn den Stand der Wissenschaft voranzubringen, eure Arbeit bspw. in San Francisco oder Australien auf Konferenzen vorzustellen und dabei im Austausch mit der Research-Community zu stehen, ist alles andere als öde. Ein breites Angebot an Doktorandenkursen begleitet die Promovierenden zusätzlich auf ihrem Weg.

Als Dozent in der Lehre wird das normative Fachwissen geschärft. Unsere Events und Partnerunternehmen bieten euch ein großes Netzwerk für einen späteren Wechsel in die Privatwirtschaft oder zu Verbänden.

Wir glauben, dass die Promotion bei uns eine sehr gut investierte Zeit ist und würden mit euch gern in den offenen Austausch treten.

Die Informationsveranstaltung findet am 09.01.2020 von 16:00-18:oo Uhr im ULB 101 statt. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

|
IUB

Deloitte Event "InSight – Die Financial Advisory Recruiting Days"

18.-21. Januar 2020 auf Sylt

Die Teilnehmer erwarten spannende Business- und Team-Cases basierend auf echten Projekten, sowie persönliche und individuelle Einzelinterviews. Darüber hinaus ergeben sich Networking-Möglichkeiten mit den Leadership Teams bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten oder Business Lunches. Bei gegenseitigem Interesse gibt es für die Teilnehmer ein Vertragsangebot zum Berufseinstieg als Consultant (m/w/d) in einem der Financial Advisory Bereiche.

Das Event richtet sich an Masterstudierende bzw. Masterabsolventen der Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, (Wirtschafts-)Mathematik, (Wirtschafts-)Informatik oder (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, die Ihr Studium bereits abgeschlossen haben oder sich in den letzten Zügen befinden. Erste Praxiserfahrung, vorzugsweise in der Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung oder Finanzwelt, sind von Vorteil.

Bewerbungsschluss für das Event ist am 17. November 2019. Bei Rückfragen steht Ihnen gerne Christina Fiedler (chrfiedler@deloitte.de) zur Verfügung. Weitere Informationenn finden Sie hier.