• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Zielgruppennavigation
  • Zur Subnavigation
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Aktuelles
  • Institut
  • Studium
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Startseite
    • Institut
      • Personen
        • Profil
          • Blog | Prof. Dr. Theresia Theurl
 
Prof. Dr. Theresia Theurl
Institutsdirektorin

Institut für Genossenschaftswesen

Am Stadtgraben 9
48143 Münster


Telefon: +49 251 83-22890
Fax: +49 251 83-22804
theresia.theurl@uni-muenster.de

  • Über
  • Publikationen
  • Projekte
  • Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Blog

    • 20. Februar 2021: „Greening the Financial System“ - Von der Reputation zur Transformation
    • 14. Januar 2020: Genossenschaftsbanken im Niedrigzinsumfeld - Robustes Geschäftsmodell mit Kraft zur Weiterentwicklung
    • 6. März 2019: Genossenschaften und Kartellrecht - Überlegungen für eine Leitliniendiskussion
    • 16. Oktober 2018: Italien wieder in den Schlagzeilen - Neue Akteure, alte Probleme
    • 17. Juni 2018: 200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen - Es gab nicht nur Karl Marx
    • 4. März 2018: Genossenschaften im Koalitionsvertrag - Selbstverständlichkeiten, Notwendigkeiten, Versäumnisse
    • 18. November 2017: Von der Euphorie zur Ernüchterung in Großbritannien - Was bestimmt die Perspektiven für den Finanzplatz London?
    • 28. Juli 2017: Weiter geht’s: EU-Kapitalmarktunion
    • 18. März 2017: Die Zukunft Europas - Fünf Szenarien und doch orientierungslos
    • 12. Dezember 2016: Italien nach dem Referendum: Ohne Reformen wird’s nicht gehen
    • 6. Oktober 2016: Geldpolitischer Herbst: Monetäre Industriepolitik und andere Signale
    • 7. Juli 2016: Die EZB und die Genossenschaftsbanken
    • 17. April 2016: Helikoptergeld - Unverbindliche Gedankenspiele oder droht eine Transformation der Geldordnung?
    • 20. Dezember 2015: Die Europäische Einlagensicherung EDIS - Ein regulatorischer Raubüberfall
    • 8. Oktober 2015: Bargeldlos - Fortschrittsrhetorik als Begründung einer unverantwortlichen Geldpolitik
    • 14. Juli 2015: Euro-Union: Von der Euphorie zur Ernüchterung
    • 19. April 2015: Italien in der Euro-Union
    • 1. Januar 2015: Entrepreneurship: Produktivgenossenschaften als zeitgemäße Variante
    • 13. Oktober 2014: Ist die Share Economy eine Wiederentdeckung der Genossenschaften?
    • 23. Juli 2014: Pflicht zum Nachhaltigkeitsbericht
    • 13. Mai 2014: Competition Compliance: Regeln zur Einhaltung von Regeln
    • 25. Februar 2014: Genossenschaftsbanken in der Europäischen Bankenunion
    • 1. Dezember 2013: Ethik in der Wirtschaft: Angebot und Nachfrage
    • 22. September 2013: Wirtschaftspolitischer Wettbewerb in der Eurozone: Gefangen in oberflächlichen Analogien und leerer EU-Rhetorik
    • 13. Juli 2013: Großer Handwerker-Befähigungsnachweis in der ökonomischen Analyse
    • 7. Mai 2013: „Mehr Europa“: Rettung oder Drohung?
    • 11. März 2013: Genossenschaften übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
    • 27. Dezember 2012: Globale öffentliche Güter: Von der Biodiversität über Gender-Gerechtigkeit bis hin zum Recht auf künstlerischen Ausdruck
    • 20. Oktober 2012: Energiegenossenschaften zwischen Rendite, Romantik und Realität
    • 4. August 2012: Euro: 12 Lehren aus der Geschichte – Was hätte man lernen können?
    • 20. Mai 2012: Was weiß Deutschland über Genossenschaften?
    • 10. März 2012: Stärke durch Zusammenarbeit? Akzeptanz von Abhängigkeit als Erfolgsfaktor für die Vernetzung von Unternehmen und für die Vernetzung von Staaten
    • 4. Januar 2012: 2012 als Internationales Jahr der Genossenschaften
    • 8. November 2011: Gipfelhektik oder Investition in Vertrauen?
    • 13. September 2011: Ein Schritt zu weit: Zum Zusammenhang zwischen dem Euro und der Finalität der Europäischen Union
    • 21. Juli 2011: Unglaubwürdiges Krisenmanagement in und um die Europäische Währungsunion
    • 1. Juni 2011: Unternehmenskooperationen: Wettbewersbfördernde Strategien mittelständischer Unternehmen
    • 7. April 2011: Genossenschaftlicher MemberValue als sympathischer ShareholderValue
    • 13. Februar 2011: Die Zusammenarbeit von Wettbewerbern: Marktmacht oder Effizienz?
    • 4. Dezember 2010: Nach der Finanzmarktkrise: Ist der Kapitalismus in der Krise?
    • 6. Oktober 2010: Was blieb von der befürchteten Kreditklemme?
    • 8. August 2010: Vertrauensförderndes Geschäftsmodell
    • 20. Juni 2010: Die politische Dimension des Euro
    • 15. Mai 2010: Zwei Seiten einer Medaille: Entscheidung und Verantwortung
    • 24. März 2010: Die Währungsunion und der Staatshaushalt Ein Blick in die Geschichte
    • 10. Februar 2010: Rating-Agenturen: Gescholtene, aber einflussreiche Informationsdienstleister
    • 18. Dezember 2009: Standortvorteile durch F&E-Kooperationen
    • 15. Oktober 2009: Eine gute Ordnung für die Wirtschaft und ihre Organisationen
    • 8. Oktober 2009: Wirtschaftspolitische Rhetorik: Vom Marktversagen zur Exit-Strategie
  • Officemanagement

    Maike Böttcher

    Tel.:        +49 (0) 251 83-22 083
    E-Mail:   maike.boettcher@ifg-muenster.de

Kontakt

Institut für Genossenschaftswesen

Am Stadtgraben 9
48143 Münster
Deutschland

Tel.: +49 251 83 - 22890
Fax: +49 251 83 - 22804
info@ifg-muenster.de
wissen. leben
  • Index
  • Sitemap
  • Anmelden
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

© 2025 Institut für Genossenschaftswesen