|
IFF1

Die Eurokrise war nicht unausweichlich

Gastbeitrag - Wirtschaftliche Freiheit

In der Debatte um die Ursachen der Eurokrise scheint es einen Konsens zu geben: Recht hatten demnach diejenigen, die mit Blick auf die Arbeiten von Robert Mundell gewarnt hatten, die Eurozone sei kein optimaler Währungsraum und der Euro damit zum Scheitern verurteilt. Doch der Verlauf der Krise bestätigt die Theorie keineswegs, und Mundells Arbeiten haben als Erklärung der Krise allenfalls zweitrangige Bedeutung.

Den ganzen Beitrag lesen: http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=21187

 

Read more about Die Eurokrise war nicht unausweichlich
|
IFF1

Trumps Steuerpläne

Kommentar im ifo Schnelldienst 12/2017

Becker, J., & Englisch, J. (2017) Trumps Steuerpläne. "ifo Schnelldienst 12/2017", 022-025.

Johannes Becker und Joachim Englisch, Universität Münster, zeigen in ihrem Kommentar, dass die Steuerreformpläne von Donald Trump zu einer spürbaren Entlastung aller Steuerzahler, aber vor allem bei eigentümergeführten Unternehmen und Erben führen werden. Die Wachstumseffekte der Reform werden allerdings, gemessen an den eingesetzten Mitteln, voraussichtlich eher schwach ausfallen. Die starken Steuersatzsenkungen lassen eine Verschärfung des Steuerwettbewerbs befürchten.

 

Read more about Trumps Steuerpläne
|
IFF1

Latest articles

Becker, J., & Fuest, C. (2017) "Eine Eurozone souveräner Staaten". ZSE, 15(1), 50 - 69.

Becker, J. (2017) "Alternativlos war gestern". private banking magazin, 03, 08-09.

Becker, J., & Fuest, C. (2017) "Ein Fünf-Punkte-Programm für eine stabile Eurozone". Markt – Das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsmagazin, 1, 32–37.

Becker, J., & Englisch, J. (2017) "The U.S. Border Tax and its Implications for the EU". Tax Notes International, 86(6), 511-519.

Read more about Latest articles