Steuern und Transfers in Deutschland
Das Bachelor-Seminar "Steuern und Transfers in Deutschland" wird im kommenden Wintersemester vom 7. - 8. November stattfinden.
Das Bachelor-Seminar "Steuern und Transfers in Deutschland" wird im kommenden Wintersemester vom 7. - 8. November stattfinden.
Die G20 haben eine weitreichende Reform des internationalen Steuersystems auf den Weg gebracht. Doch der Teufel liegt im Detail: Je nachdem, wie die Mindeststeuer konkret ausgestaltet wird, könnte sie das Ende des Geschäftsmodells vieler Steueroasen bedeuten – oder lediglich zu einer weiteren Nebenbedingung im Milliardenspiel der internationalen Steuervermeidung schrumpfen.
Fast unbeachtet von der Weltöffentlichkeit kündigt sich eine Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung an.
Der Lehrstuhl für Finanzwissenschaft I bietet im Sommersemester 2019 das Bachelor-Seminar "Allgemeine Volkswirtschaftslehre: Öffentliche Güter" an. Eine Anmeldung zum Seminar ist ab sofort möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Ankündigung sowie dem entsprechenden Kurs im Learnweb.
Professor Grossekettler war von 1975 bis 2007 Professor an der WWU und (seit 1979) Direktor des Instituts für Finanzwissenschaft. Er war Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesfinanzministeriums, den er von 2003 bis 2006 leitete.
Heinz Grossekettler verstarb am Donnerstag im Alter von 79 Jahren. Mit ihm verliert das Institut für Finanzwissenschaft einen verdienstvollen Direktor a.D. und einen engagierten, hochangesehenen Hochschullehrer und Forscher.
Zum Profil von Prof. Dr. Heinz Grossekettler
According to an undisclosed policy paper that is currently circulated within the OECD, the German government is promoting an internationally coordinated reform of corporate taxation. Specifically, Germany proposes an effective minimum tax on the profits of multinational companies.
Read the entire article: The German proposal for an effective minimum tax on multinational’s profits
In einem bislang nicht öffentlich gemachten Konzeptpapier wirbt die Bundesregierung für eine international koordinierte Reform der Unternehmensbesteuerung. Zukünftig soll es möglich sein, eine Mindestbesteuerung auf die Gewinne von multinationalen Unternehmen durchzusetzen – selbst wenn einige Standorte niedrigere Steuerzahlungen verlangen.
Becker, J., Englisch, J., Schanz, D. "How Data Should (Not) Be Taxed" (November 22, 2018).
Available at SSRN: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3289036