|
IFF1

Bachelor-Seminar „Krisenpolitik“ (Berlin, 11./12. Januar 2024) in Kooperation mit der TU Dresden

Ankündigung Seminar (WiSe 23/24)

Wir bieten 12 Studierenden aus Münster die Teilnahme an unserem Bachelor-Seminar in Berlin. Das Berlin-Seminar ist eine eintägige Block-Veranstaltung in der Landesvertretung von Sachsen (Freitag, 12. Januar). Am Donnerstag (11. Januar) findet ein Rahmenprogramm (z. B. Besuch des Bundesrats oder Bundestags, Gespräch mit Fachpolitiker:innen) mit anschließendem gemeinsamem Abendessen statt. Wir erstatten unseren Studierenden die Fahrt und einen großzügigen Anteil der Unterkunftskosten.

Hinweis: Sämtliche Themen sind bereits vergeben und damit alle Plätze in dem Seminar belegt.

Themen:

Die Coronapandemie und der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben die Wirtschaft und Politik Deutschlands vor große Herausforderungen gestellt. Im Seminar beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Aspekten dieser Doppelkrise: die Folgen der Pandemie für die Ungleichheit bzw. für die Schulbildung, die Auswirkungen politischer Maßnahmen zur Stabilisierung von Nachfrage bzw. von Preisen, die Forderung nach Übergewinnsteuern und Maßnahmen zur Finanzierung der Krisenkosten.

Die spezifischen Themen lauten wie folgt:

1) Die Folgen von Covid-19 für die Ungleichheit.

Deaton, A., (2021), COVID-19 and Global Income Inequality, NBER Working Paper 28392, National Bureau of Economic Research, Cambridge, MA.

Ferreira, F., Sterck, O., Mahler, D., Decerf, B., (2021), Death and Destitution: The Global Distribution of Welfare Losses from the COVID-19 Pandemic, LSE Public Policy Review 1(4), 2.

Clark, A.E., D’Ambrosio, C., Lepinteur, A. (2021): The Fall in Income Inequality During COVID-19 in Four European Countries. Journal of Economic Inequality 19: 489–507.

Angelov, N., Waldenström, D., (2023). COVID-19 and income inequality: evidence from monthly population registers, Journal of Economic Inequality (2023) 21:351–379.

2) Die Folgen von Lockdown-Maßnahmen für die Bildung.

Grewenig, E., Lergetporer, P., Werner, K., Wößmann, L., Zierow, L., (2021), COVID-19 and Educational Inequality: How School Closures Affect Low- and High-Achieving Students, European Economic Review 140, 103920.

Werner, K., Wößmann, L., (2023), The Legacy of Covid-19 in Education, Economic Policy, Im Erscheinen.

3) Die Debatte um die Gaspreisbremse.

ExpertInnnen-Kommission für Gas und Wärme (2022), Sicher durch den Winter, Abschlussbericht, Berlin, Oktober 2022.

Bundesregierung (2023), Bericht der Bundesregierung zur Wirkung der Preisbremsen, Berlin, 26. Juli 2023.

4) Greedflation und Übergewinnsteuern.

Bernhardt, L., Duso, T., (2023), Haben wir eine „Greedflation“ und brauchen Preiskontrollen? DIW Wochenbericht Nr. 26/2023, 362.

Hansen, N. J., Toscani, F. G., Zhou, J., (2023), Euro Area Inflation after the Pandemic and Energy Shock: Import Prices, Profits and Wages, IMF Working paper WP/23/131, Washington, D.C.

Hebous, S., Prihardini, D., Vernon, N., (2022), Excess Profit Taxes: Historical Perspective and Contemporary Relevance, IMF Working Paper No. 2022/187.

Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (2022), Übergewinnsteuer, Berlin, August 2022.

Weber, I. M., Wasner, E., (2023). Sellers’ inflation, profits and conflict: why can large firms hike prices in an emergency?, Review of Keynesian Economics 11(2): 183–213.

5) Die neue Stagflation - Herausforderungen für die Fiskalpolitik.

Cochrane, John H. (2022), Fiscal Histories, Journal of Economic Perspectives, 36 (4), 125-46.

Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (2023), Finanzpolitik in Zeiten von Inflation, Berlin, Juli 2023.

6) Unterinvestitionen in Infrastruktur und die Schuldenbremse.

Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2020), Öffentliche Infrastruktur in Deutschland: Probleme und Reformbedarf, Berlin, Juni 2020.

Beachten Sie, dass die Themen 2, 4 und 6 ausschließlich von Studierenden der Uni Münster bearbeitet werden. Die Themen 1, 3, 5 werden von Studierenden der TU Dresden bearbeitet.

Nach der Themenabsprache kann mit der Anfertigung der Hausarbeit begonnen werden.

Anmeldung:

Um sich anzumelden, schicken Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Namen und Matrikelnummer an malte.luettmann@wiwi.uni-muenster.de. Die Themen werden entsprechend der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Eine Anmeldung für das Seminar ist ab sofort möglich. Denken Sie bitte auch daran, sich zu gegebener Zeit beim Prüfungsamt für das Seminar anzumelden.

Ablauf:

  • Anmeldefrist: 15.10.2023
  • Abgabefrist: 20.12.2023
  • Blockveranstaltung: 11./12.01.2024

Learnwebkurs:

https://sso.uni-muenster.de/LearnWeb/learnweb2/course/view.php?id=71116