#PO-2022 (alt)

© Winfried Michels
Wechsel in die BWL Prüfungsordnung 2022
Mit Beginn des WS 2022/23 tritt die neue Prüfungsordnung (PO) 2022, jeweils in BWL und VWL für Neu-Studierende in Kraft.
Damit auch Sie als Studienbeginner eines vorigen Semesters, u.a. dem SS 2022, von den Neuartigkeiten der PO 2022 profitieren, genügt ein einfacher Wechsel.
Hier die wichtigsten Punkte:
-
Vorgehen
FREIWILLIG & NUR PER ANTRAG
Ein Wechsel ist frewillig und daher nicht obligatorisch. Wenn ein Wechsel in die PO 2022 gewollt ist, muss dieser per Antrag beim Prüfungsamt (PAM) eingereicht werden. Die bereits erbrachten Leistungen, zum Beispiel aus dem SS 2022, werden nach den Vorgaben des Prüfungsamts angerechnet. Bitte entnehmen Sie die Details den Seiten des Prüfungsamtes.
Der Wechsel ist nur in die PO 2022 möglich und final, kann also nicht rückgängig gemacht werden.
Wenn nicht ausdrücklich per Antrag gewechselt wird, bleibt diejenige PO in Kraft, welche zu Studienbeginn des jeweiligen Studierenden Geltung hatte: Übersicht aller POs. [ Bsp: Ich habe im SS 2022 mit dem Studium der BWL begonnen. >> Es gilt für Sie weiterhin die zu Studienbeginn im SS 2022 geltende PO 2018, und zwar solange Sie nicht explizit per Antrag in die PO 2022 wechseln. ]RELEVANT FÜR ALLE STUDIERENDE mit Beginn vor WS 2022/23
- Alle Studierende der Bachelorstudiengänge BWL und VWL können den Wechsel in die PO 2022 vornehmen.
- Für Studierende mit Studienbeginn im WS 2022/23 gilt die PO 2022 automatisch.
-
ÄNDERUNGEN MIT PO 2022: Überblick
MEHR FREIHEIT, MEHR AUSWAHL, MEHR SPEZIALISIERUNG
- INDIVIDUELLERE SCHWERPUNKTSETZUNG & SPEZIALISIERUNG IN DER BWL: ANTEIL STEIGT VON 20 auf 37 % !
Während es in den vorigen POs maximal 24 ECTS im Wahlpflichtmodulbereich BWL gab (d.h. 4 WPM), umfasst der Bereich der WPM im Bereich BWL in der neuen PO 2022 mindestens 42 ECTS oder, je nach eigenem Wunsch, sogar bis maximal 54 ECTS!
>> Es liegt auf der Hand, dass sich hiermit für jeden Studierenden völlig neue und individuellere Spezialsierungen der Studienverlaufspläne eröffnen, je nach eigenen Vorlieben und Stärken. - ÖFFNUNG FÜR ALLGEMEINE STUDIEN DER WWU
Ganz neu eingeführt wird der "Freie Wahlpflichtbereich": Jeder Studierende hat hier die Möglichkeit, max. 12 ECTS aus den „WWU Allgemeine Studien“ zu wählen.
>> Schauen Sie über den 'Tellerrand' der BWL hinaus und erweitern Sie den allgemeinen Horizont. - ÖFFNUNG FÜR WIRTSCHAFTSINFORMATIK & MEHR VWL
Neben der Möglichkeit, ein WPM aus der VWL wählen zu können, sind mit der PO 2022 neuerdings auch die WPM aus der Wirtschaftsinformatik für alle BWLer geöffnet. - WEGFALL VON SCHRANKEN IM STUDIENVERLAUF
Mit der PO 2022 fallen Regelungen zur Studienverlaufsplanung weg, die die Belegung von Modulen des Studienjahrs 3 verhindern, wenn nicht alle Module des 1. Studienjahres abgeschlossen sind.
>> Seien Sie mithin frei in der Studienverlaufsplanung und verfolgen Sie Ihren individuellen Studienverlauf nach eigenen Bedürfnissen. - NEUE TRACKS MIT ZUSÄTZLICHER ZERTIFIZIERUNG
Mit der PO 2022 werden neuartige "Tracks" in der BWL eingeführt, unter anderem GENERAL BUSINESS, MARKETING, ENTREPRENEURSHIP & INNOVATION, ECONOMICS, etc.
Mit Studienabschluss erhalten Studierende dann eine zusätzliche Zertifizierung mit Nennung des Tracks.
>> Stellen Sie mit diesem Zertifikat direkt Ihren individuellen Schwerpunkt bei Job- und Masterbewerbungen heraus. - Auslauf von älteren Modulen
Neu geschaffene WPM werden nach den Regelungen der PO 2022 zugelassen und sind in dieser immer problemlos wählbar. Leider laufen einige ältere WPM nach und nach aus und werden nicht mehr innerhalb den älteren POs belegbar sein.
- INDIVIDUELLERE SCHWERPUNKTSETZUNG & SPEZIALISIERUNG IN DER BWL: ANTEIL STEIGT VON 20 auf 37 % !
-
Studienverlaufsplan bei Beginn im SS 202
Mit Start im SS 22 und bei Wechsel zum WS 22/23:
.