Seminar Master (CfM11): Empirical Research on (Corporate) Entrepreneurship


Für weitere Informationen, laden Sie bitte das folgende Dokument herunter.

Empirical Research on (Corporate) Entrepreneurship.

Format

Seminar: Organisation und Personal (60 Std. | 4 SWS)  
Seminar: Strategisches Management (60 Std. | 4 SWS)
Seminar: Unternehmensführung (60 Std. | 4 SWS)
Seminar: Entrepreneurship (60Std. | 4 SWS)

Sprache Deutsch oder Englisch
Leistungspunkte 12
Lehrinhalte

Zielsetzung des Moduls/Einbindung in das Curriculum:

Um die neuesten Forschungsergebnisse in das Studium einfließen zu lassen, analysieren die Studierenden aktuelle Datensätze im Seminar des Majors Management mit Hilfe empirischer und methodischer Techniken. Während in den vorangegangenen Vorlesungen ein breites Wissen vermittelt wird, werden die Studierenden in dieser Veranstaltung darauf vorbereiten konkrete Forschungsfragen zu generieren und zu untersuchen.

Lehrinhalte des Moduls:

In diesem Modul werden je nach gewähltem Seminar wechselnde aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich „Organisation und Personal“, aus dem Bereich „Strategisches Management und Unternehmensgründung“, aus dem Bereich „Unternehmensführung“ oder aus dem Bereich „Entrepreneurship“ von den Studierenden im Rahmen einer individuellen schriftlichen Ausarbeitung aufgearbeitet. Die Ergebnisse werden von den Studierenden im Plenum vorgestellt und verteidigt. Dabei organisieren sich die Studierenden, um ihre Forschungsresultate zu diskutieren und auszutauschen. Die Themen stammen aus dem übergeordneten Forschungsbereich der jeweiligen Bereiche und greifen aktuelle betriebswirtschaftliche Problemstellungen und Phänomene auf. Neuere Forschungsergebnisse sollen somit in die Lehre integriert und ausgiebig diskutiert werden. Dabei werden eigene empirische bzw. theoretisch-methodische Analysen der Studierenden sowie die Einbeziehung internationaler Aspekte konsequent gefördert. Übergeordnetes Ziel der jeweiligen Seminare ist es, theoretische Konzepte mit praxisorientierten Anwendungen zu kombinieren und eine Basis für die selbstständige wissenschaftliche Arbeit zu legen.

Fachliche Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage, eine selbständige wissenschaftliche Ausarbeitung zu erstellen und im Rahmen einer kritischen wissenschaftlichen Diskussion zu verteidigen. Sie können Forschungsliteratur zu auswählen und bewerten, Argumentationsstrukturen aufbauen und sowie qualitativ- oder quantitativ-empirische Methoden auf  konkrete Forschungsfragen anwenden.
Schlüsselqualifikationen:
Die Studierenden lernen produktiv im Team zusammen zu arbeiten und selbst entwickelte Inhalte zu präsentieren und zu verteidigen und das Feedback zu nutzen, um ihre Forschungsansätze und -eregebnisse zu verbessern. Kommunikations- und Rhetorikfähigkeiten stehen dabei als Schlüsselkompetenzen besonders im Vordergrund.
Prüfungsleistungen Seminararbeit, Präsentation und Zusammenarbeit mit Start-up
Anwesenheit Die Anwesenheit wird dringend empfohlen, um den Lernerfolg zu verbessern. 
Sonstiges Die Studierenden werden voraussichtlich in 4er-Teams die Prüfungsleistungen bearbeiten.
Kontakt

Ann-Katrin Eicke

ann-katrin.eicke@uni-muenster.de