Artikel „Skewness Preferences: Evidence from Online Poker“ in Games and Economic Behavior erschienen

Wir (Markus Dertwinkel-Kalt mit Dmitrij Schneider, HHU Düsseldorf, und Johannes Kasinger, Tilburg University) testen verschiedene behaviorale Konzepte wie Verlustaversion und Präferenz für Schiefe anhand von Daten aus Online-Poker-Spielen, indem wir die Entscheidungen von Spielern zwischen sicheren „Versicherungs-Optionen“ und risikoreichen Lotterien analysieren. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Spieler verlustavers sind und insbesondere eine starke Präferenz für positive Schiefe haben, was den Vorhersagen der klassischen Erwartungsnutzentheorie widerspricht, aber von den verhaltensökonomischen Modellen vorhergesagt wird. Die Präferenz für Schiefe ist besonders ausgeprägt bei erfahrenen und weniger erfolgreichen Spielern, bleibt jedoch in allen untersuchten Gruppen signifikant. Unsere Ergebnisse tragen dazu bei, das Verständnis von Risikoverhalten in realen Entscheidungssituationen, wie beim Glücksspiel und in Finanzmärkten, zu vertiefen.