Structure follows Process. Die Restrukturierung der Aufbauorganisation bei A.Y.N. Hongkong
Tietmeyer Jan, Nienaber Ann-Marie
Zusammenfassung
<!-- /* Font Definitions */ @font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-1610611985 1107304683 0 0 159 0;} /* Style Definitions */ p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; text-align:justify; mso-pagination:widow-orphan; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman","serif"; mso-fareast-font-family:"Times New Roman";} .MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-size:10.0pt; mso-ansi-font-size:10.0pt; mso-bidi-font-size:10.0pt;} @page WordSection1 {size:612.0pt 792.0pt; margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt; mso-header-margin:36.0pt; mso-footer-margin:36.0pt; mso-paper-source:0;} div.WordSection1 {page:WordSection1;} --> Unternehmen sehen sich immer wieder vor der Herausforderung, komplexe und intransparente Arbeitsabläufe an veränderte Rahmenbedingungen anpassen zu müssen. Ein wesentliches Problem liegt hierbei bereits im grundlegenden Verständnis bzw. der Kenntnis der gesamten unternehmerischen Prozesse. Um dieser Herausforderung entgegenzutreten, bietet das Instrument des Prozessmanagements eine fundierte Möglichkeit, interne Abläufe zu erklären und für den einzelnen Mitarbeiter transparent zu machen. Durch diese Herangehensweise ist die notwendige Voraussetzung für konkrete Verbesserungen im täglichen Arbeitsablauf gegeben. Der Problematik der komplexen und intransparenten Arbeitsabläufe stellte sich A.Y.N. Hongkong. Ein konkretes Vorgehen beim Prozessmanagement wird im Folgenden vorgestellt.