Wirtschaftsfranzösisch WS 2019/2020
Dozent(en)
      John Desmond Gallagher
Ansprechpartner
      
      Veranstaltungsnummer
      048216
Wochentag, Zeit und Ort
      Mo., 16.00 – 18.00, J 372
Datum der ersten Veranstaltung
      07.10.2019
Veranstaltungssprache
      Englisch
1. Einordnung der Veranstaltung
- Veranstaltung im Bachelorstudium (PO 2010, Modul Schlüsselqualifikation, 2. Studienjahr)
 - Leistungsnachweis: Klausur (3 LP)
 
2. Lernziele, Inhalte und Methodik
Ziel der Veranstaltung ist die Vertiefung vorhandener Französischkenntnisse.
Inhalte
- Gemeinsprache und Wirtschaftsfachsprache
 - Stellenanzeigen
 - Bewerbungsschreiben
 - Vorstellungsgespräche
 - Geschäftsbriefe
 - Telefongespräche
 - Zeitungsartikel
 - Auszüge aus Fachpublikationen
 
Methodik
Vorlesung mit integrierten Übungseinheiten
3. Literatur
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Veröffentlichungen, die Ihnen das Vor- und Nachbereiten der Veranstaltung erleichtern können:
- Boelke, Jürgen / Straub, Bernard / Thiele, Paul: Dictionnaire de l’allemand économique, commercial et financier. Paris: Presses Pocket.
 - Gallagher, John D.: Cours de traduction allemand-français. Textes politiques et économiques. München/Wien: Oldenbourg.
 - Klein, Hans-Wilhelm / Kleineidam, Hartmut: Grammatik des heutigen Französisch. Stuttgart: Klett.
 - Potonnier, Georges E. / Potonnier, Brigitte: Wörterbuch für Wirtschaft, Recht und Handel. Französisch-Deutsch / Deutsch-Französisch. 2 Bde. Wiesbaden: Brandstetter.
 - Rey-Debove, Josette / Rey, Alain: Le Nouveau Petit Robert de la langue française. Paris: Dictionnaires Le Robert.
 
4. Sonstiges
- Als Unterrichtssprache wird hauptsächlich Französisch verwendet.
 - Eine regelmäßige Teilnahme wird empfohlen.
 
5. Anmeldung
Für die Vorlesung Wirtschaftsfranzösisch ist keine Anmeldung am IUR-Lehrstuhl erforderlich. Es ist jedoch – wie bei allen Veranstaltungen - eine fristgerechte Anmeldung beim Prüfungsamt erforderlich.
6. Downloads
Dateien zur Veranstaltung finden Sie hier.