Beitrag von Prof. Kajüter und Prof. Weißenberger in der FAZ: „Controller müssen umdenken“
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 31. März 2025 ist ein gemeinsamer Gastbeitrag von Prof. Peter Kajüter und Prof. Barbara E. Weißenberger erschienen. Darin beschreiben sie, inwieweit die heutige VUCA-Welt (Volatilität (V), Ungewissheit (U), Komplexität (C) und Ambiguität (A)) ein neues Selbstverständnis des Controllings als funktionaler Anker für das Performance-Management erzwingt. Klassische Planungs- und Berichtsinstrumente scheitern in der VUCA-Welt an ihrer mangelnden Adaptivität. Aus diesem Grund sollte sich das Controlling neu ausrichten und in drei Handlungsfeldern tätig werden. Erstens müssen die Controllingsysteme verschlankt werden, um eine flexible Anpassung an immer neue Rahmenbedingungen zu ermöglichen. Zweitens muss die Digitalisierung im Controlling vorangetrieben werden, um Controllingprozesse gleichzeitig zu beschleunigen und eine höhere inhaltliche Qualität der Entscheidungsunterstützung zu erreichen. Schließlich müssen drittens auch Externalitäten, also die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf Menschen und Umwelt, in das Performance-Management integriert werden. Mit Blick auf das sich wandelnde Rollenbild des Controllers werden Controller in der VUCA-Welt folglich nicht nur als Businesspartner und Finance Analysts benötigt, sondern auch als Data Scientist oder Sustainability Expert.