|
Frederik Maibaum

Publikation in Industrial Marketing Management

Neue Studie beleuchtet Werschöpfung in Sharing Economy

Eine neue Studie mit Beitiligung der Universität Münster hat einen umfassenden Beitrag zur Erforschung der Sharing Economy geleistet. In einem Artikel, der kürzlich in der renommierten Zeitschrift "Industrial Marketing Management" veröffentlicht wurde, untersuchen die Autoren die Rolle des Marketings bei der Schaffung von Wert in Geschäftsmodellen, die auf dem Prinzip der Sharing Economy basieren. Mithilfe von Topic-Modeling-Techniken analysierten die Forschenden 904 Artikel und identifizierten dabei wichtige Forschungskonzepte. Die Ergebnisse zeigen sowohl Übereinstimmungen als auch Unterschiede zwischen Marketing- und Management-Forschung sowie verschiedene Treiber, Ergebnisse und Konfigurationen auf Mikro-, Meso- und Makroebene der Wertschöpfung. Der Artikel schlägt einen konfigurative Co-Kreation-Ansatz vor, um die Erforschung der Werteschaffung und die Entwicklung von Geschäftsmodellen in der Sharing Economy voranzutreiben. Diese Studie leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Sharing Economy und ihrer Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft. Die Forschungsergebnisse sind nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Praktiker und Entscheidungsträger von Interesse, die sich mit der Sharing Economy beschäftigen.

Die Studie wurde von Valentin Clemens und Johann Nils Foege vom Institut für Innovation, Strategie und Organisation der Universität Münster in Zusammenarbeit mit Ralf Wilden (Macquarie Business School), Melissa Archpru Akaka (University of Denver) und Stephan Nüesch (University of Fribourg) verfasst.

 

Die Studie ist als Open Access über folgenden Link abrufbar: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0019850125000033