Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 5/2025
Home Bias in Different German Football Leagues
Tom Böttger/Lars Vischer
Mai 2025
Download
Zusammenfassung
Heimvorteil in verschiedenen deutschen Fußballligen
Diese Studie untersucht das Vorhandensein und die Unterschiede des Heimvorteils auf verschiedenen Spielklassenebenen im deutschen Herrenfußball. Grundlage ist ein umfassender Datensatz mit 357.530 Begegnungen aus der Spielzeit 2023/2024, der mittels eines Python-Skripts zusammengestellt wurde. Die Analyse berücksichtigt Spielausgänge, Zuschauerzahlen, Vereinsstandorte und Tabellenplatzierungen der Vorsaison aus 165 Spielklassen in 28 Landesverbänden. Diese Ligen verteilen sich auf 13 Spielklassenebenen vom Profi- bis zum Amateurbereich. Die Ergebnisse belegen, dass der Heimvorteil in unteren Spielklassen deutlich stärker ausgeprägt ist. Dies zeigt sich durch eine höhere Quote an Heimsiegen, weniger Remis und eine stärkere Abhängigkeit von Anfahrtswegen in Amateurligen. Stärker professionalisierte Ligen dagegen profitieren vermutlich von einheitlicheren Rahmenbedingungen, die den Heimvorteil abschwächen. Insgesamt unterstreichen die Erkenntnisse den erheblichen Einfluss der Professionalisierung auf die Ausgeglichenheit des Wettbewerbs. Die Untersuchung trägt zu einem besseren Verständnis bei, wie Rahmenbedingungen die Spielergebnisse beeinflussen, und verdeutlicht die Notwendigkeit einer differenzierten Betrachtung über verschiedene Spielklassen hinweg bei der Analyse von Verhaltensmustern im Sport.