Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 8/2024

The Impact of Host Country Institutional Factors on International Investments

Miriam Nebenführ
August 2024

Download

Zusammenfassung

Der Einfluss Institutioneller Faktoren im Gastland auf Internationale Investitionen

Wissenschaftler untersuchen seit langem den Einfluss institutioneller Faktoren des Gastlandes auf Standortentscheidungen multinationaler Unternehmen für ausländische Direktinvestitionen (FDI). In dieser Studie wird die Beziehung zwischen zwei institutionellen Faktoren, Demokratie und politische Stabilität, und ausländischen Direktinvestitionen anhand eines großen Paneldatensatzes von Sekundärdaten aus den Jahren 2003 bis 2021 empirisch untersucht. Neben der multiplen Regressionsanalyse wird in dieser Studie auch die neue Necessary Condition Analysis (NCA) angewandt. Auf der Grundlage des OLI-Modells von Dunning und der Institutionentheorie ist das Hauptergebnis, dass Demokratie einen signifikant positiven Effekt auf ausländische Direktinvestitionen hat, während politische Stabilität einen signifikant negativen Effekt hat. Außerdem sind beide Faktoren notwendige Bedingungen für ausländische Direktinvestitionen: Länder erhalten keine ausländischen Direktinvestitionen, wenn ein bestimmtes Niveau dieser Faktoren nicht erreicht wird. Die Ergebnisse tragen zum Verständnis bei, wie bestimmte institutionelle Faktoren Entscheidungen über die Ansiedlung ausländischer Direktinvestitionen beeinflussen, und bieten Einblicke in notwendige Bedingungen in der internationalen Wirtschaftsforschung.