Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik 4/2025
Prospect Theory and Psychological Factors in Football
Effects of the Video Assistant Referee on Penalty Conversion Rates in the German Bundesliga
Tom Böttger/Lars Vischer
April 2025
Download
Zusammenfassung
Prospect-Theorie und psychologische Faktoren im Fußball
Auswirkungen des Video-Assistenten-Schiedsrichters auf Elfmeter-Erfolgsquoten in der deutschen Bundesliga
Der Einsatz technischer Hilfsmittel, wie des Videoschiedsrichters (VAR), verändert zunehmend die Entscheidungsprozesse im Profifußball und beeinflusst damit auch die Dynamik entscheidender Spielsituationen. Insbesondere beim Elfmeterschießen, einer scheinbar einfachen technischen Aktion mit erheblicher psychologischer Komplexität, können Verzögerungen durch VAR-Überprüfungen erhebliche Auswirkungen auf die Leistung der Spieler haben. Eine Untersuchung von 737 Elfmetern in der 1. und 2. Bundesliga (2019-2023) zeigt, dass besonders Elfmeter, die nach einer VAR-Überprüfung bestätigt werden, eine niedrigere Erfolgsquote aufweisen. Dieser Effekt tritt insbesondere in frühen Spielphasen auf, wo lange Wartezeiten möglicherweise die Routinen der Spieler stören und zusätzlichen psychologischen Druck erzeugen, was mit den Erkenntnissen der Prospect-Theorie zur Entscheidungsfindung unter Unsicherheit übereinstimmt. Die Untersuchung liefert wertvolle Erkenntnisse darüber, wie technologische Veränderungen Schiedsrichterentscheidungen verbessern und zugleich neue psychologische Herausforderungen für Sportler schaffen.