Vorlesung Master: Digital Health Engineering and Entrepreneurial Innovation
Format |
Digital via Zoom 27.10.2025 17:00 - 20:00 Uhr Kick-off 28.10.2025 17:00 - 20:00 Uhr 29.10.2025 17:00 - 20:00 Uhr 24.11.2025 09:00 - 13:00 Uhr Mid-Term (Pitch) 25.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr 26.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr 05.01.2026 09:00 - 16:00 Uhr Final Pitchday |
Sprache | Englisch |
Leistungspunkte | 6 |
Lehrinhalte | In diesem transdisziplinären Studiengang (Wirtschaft, Maschinenbau und Medizin) erhalten Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Studierenden aus verschiedenen Fachrichtungen kreative digitale Lösungen für Herausforderungen im Gesundheitswesen zu entwickeln. Sie und Ihr Team werden digitale Lösungen entwickeln, um Patienten im Bereich der Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Dieser Kurs wird vom Institut für Entrepreneurship der WWU in Kooperation mit dem Lehrstuhl und dem Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen University durchgeführt. Er umfasst interaktive Lehrmodule mit den Schwerpunkten Entrepreneurship, nutzerzentriertes App-Design sowie ethisch orientierte Produktentwicklung im Kontext der Gesundheitsversorgung. Jedes transdisziplinäre Team wird eine digitale Gesundheits-App inklusive eines entsprechenden Businessplans erfinden und entwickeln. |
Kompetenzen |
Gesundheitswesen:
Ingenieurwesen:
Wirtschaftswissenschaften:
Softskills:
|
Prüfungsleistungen | 80% Gruppenarbeit (Businessplan und App Prototyp) + 20% Präsentation |
Anwesenheit |
Die Anwesenheit wird dringend empfohlen, um den Lernerfolg zu verbessern. |
Kontakt & Anmeldung |
Prof. Dr. Peter Rasche peter.rasche@hs-niederrhein.de Weitere Infomationen zur Research Group – Digital Ecosystems finden Sie hier.
Nach Anmeldung und Bestätigung der Teilnahme ist weiterhin die prüfungsrechtlich verbindliche Anmeldung beim Prüfungsamt erforderlich. |