Symposium "Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften"
13. März 2019, Van der Valk Hotel, Düsseldorf


Wohnungsgenossenschaften – nach innen und außen attraktiv gestalten
Wohnungsgenossenschaften sind wesentliche Gestalter der Lebensräume für Menschen. Sie nutzen eine besondere Unternehmensform und bilden eine eigene Unternehmenskultur aus, die es ihnen erlaubt, sich im Markt zu differenzieren: Sie haben ihre Mitglieder im Fokus, in deren Dienst sie bezahlbare und sichere Wohn- und Lebensräume schaffen. Trotz dieser unbestrittenen Vorteile von Wohnungsgenossenschaften, sind sie auch mit den Herausforderungen der Märkte und durch die Regelungen und Maßnahmen der Politik konfrontiert, die es zunehmend erschweren, diese bezahlbaren Wohnräume für Mitglieder zu schaffen.
Das Symposium „Perspektiven für Wohnungsgenossenschaften“ zeigt Lösungen auf, wie Wohnungsgenossenschaften attraktiv für Mieter und Mitarbeiter sein können und will im Dialog mit der Politik zukünftige Potenziale für Wohnungsgenossenschaften diskutieren. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der WOGEDO findet das Symposium dieses Jahr in Düsseldorf statt.
Univ.-Prof. Dr. Theresia Theurl
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen der Universität MünsterRA Alexander Rychter, M.A.
Verbandsdirektor des Verbandes der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf
Programm |
|
Uhrzeit | Thema |
10:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung RA Alexander Rychter, M.A. Verbandsdirektor, VdW Rheinland Westfalen e.V., Düsseldorf |
10.10 Uhr |
Wie Politik Wohnungsbau attraktiv machen kann
Dr. Jan HeinischStaatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
10.30 Uhr |
Politiktalk: Wohnungsgenossenschaften stärken – Was kann die Politik tun?
Monika Düker MdL, Bündnis 90/Die Grünen und Aufsichtsratsmitglied WOGEDO Wohnungsgenossenschaft Düsseldorf-Ost eG Hans-Willi Körfges MdL, SPD und Vorsitzender des Landtagsausschusses für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung Stephen Paul MdL, FDP und wohnungspolitischer Sprecher Peter Preuß MdL, CDU und Aufsichtsratsmitglied der DWG eG, Düsseldorf |
11.15 Uhr |
Modernisierungen im neuen Mietrecht – Neue Schranken für die Erfüllung der Mitgliedschaftsidee?
Franz-Bernd Große-Wilde Vorstandsvorsitzender, Spar- und Bauverein eG Dortmund |
11.40 Uhr |
Kaffeepause
|
12.10 Uhr |
Unternehmenskultur der WOGEDO – 100 Jahre und kein bisschen greise
Andreas Vondran Vorstand, WOGEDO, Düsseldorf |
12.35 Uhr |
Mitgliedschaft – Teil der Wertschaffung für Wohnungsgenossenschaften
Matthias Lüdecke Vorstand, Wohnungsverein Hagen eG, Hagen Prof. Dr. Jörg Erpenbach Fachhochschule FOM Essen und Lehrbeauftragter EBZ Business School |
13.00 Uhr |
Mittagspause
|
14.00 Uhr |
Wohnungsgenossenschaften – Wohnraum markt- und mitglieder-gerecht planen und schaffen
Prof. Dr. Theresia TheurlGeschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
14.30 Uhr |
Regionalen Ausgleich schaffen – Wohnungsgenossenschaften stärken das Umland und entlasten Ballungsräume
Thorsten KleinebekelVorstand, Wohnbau Lemgo eG, Lemgo |
15.00 Uhr |
Lebenswert in Ballungsräumen zu vertretbaren Preisen bauen – geht das? Das Quartier anton+elisabeth
Martin FryschVorstand, Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG, Köln |
15.30 Uhr |
Ende der Veranstaltung
|
Auskunft
Institut für Genossenschaftswesen der Universität Münster
Tobias Bollmann
Am Stadtgraben 9
D-48143 Münster
Tel. ++49 (0) 251 / 83-2 28 00
Fax ++49 (0) 251 / 83-2 28 04
E-Mail: tobias.bollmann@ifg-muenster.de
Internet: http://www.ifg-muenster.de