Spezialfragen der Rechnungslegung nach HGB und IFRS (SoSe 2025)
Veranstaltungszeitplan
Tag | Zeit | Häufigkeit | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
Montag | 12:00- 14:00 Uhr | wöchentlich | 07.04.2025- 14.07.2025 | Schlossplatz 46, H 2 |
Dienstag | 14:00- 18:00 Uhr | wöchentlich | 08.04.2025- 15.07.2025 | Schloss, S 9 |
Hinweis
Der Zeitplan sowie sämtliche Unterlagen und weitere Informationen werden im Learnweb zur Verfügung gestellt.
Beschreibung
Das Modul behandelt weiterführende Themen der handelsrechtlichen sowie internationalen Rechnungslegung. Dazu gehören z. B. langfristige Fertigungsaufträge, Leasing, Rückstellungen. Darüber hinaus stehen die aktuellen nationalen und internationalen Vorschriften zur Konzernrechnungslegung und dabei bestehende Anwendungsfragen im Fokus. Die Vorlesungsinhalte werden im Rahmen der Übungen zum Modul praktisch veranschaulicht.
Literatur
Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Konzernbilanzen, 15. Aufl., Düsseldorf 2024.
Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Bilanzen, 17. Aufl., Düsseldorf 2024.
Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Übungsbuch Bilanzen, 6. Aufl., Düsseldorf 2020.
Baetge, Jörg/Kirsch, Hans-Jürgen/Thiele, Stefan, Übungsbuch Konzernbilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2024.
Pellens, Bernhard/Fülbier, Rolf Uwe/Gassen, Joachim/Sellhorn, Thorsten, Internationale Rechnungslegung, 11. Aufl., Stuttgart 2021.
Dozenten
- Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch (verantwortlich)
- WP Prof. Dr. Tim Hoffmann (verantwortlich)
- Clarissa Büngeler (begleitend)
- Simon Lücht (begleitend)