Audiovisuelle Medienkompetenz: KI-gestützte Videoproduktion (WiSe 2025/26)
Veranstaltungszeitplan
Tag | Zeit | Häufigkeit | Datum | Raum |
---|---|---|---|---|
Donnerstag | 16:00- 18:00 Uhr | wöchentlich | 23.10.2025- 20.11.2025 |
Hinweis
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist über diese Webseite möglich https://www.uni-muenster.de/IT/services/lehre/lehrveranstaltungen/KIvideo.php
Falls diese Veranstaltung im Rahmen der Allgemeinen Studien belegt wird, muss ggf. zusätzlich eine Prüfungsanmeldung unter QISPOS erfolgen, wenn Leistungspunkte erworben werden sollen.
Beschreibung
Diese Lehrveranstaltung vermittelt Grundlagen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) in der audiovisuellen Content-Erstellung. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung von KI-Tools in verschiedenen Phasen der Videoproduktion – von der Ideenfindung über die redaktionelle Vorbereitung bis zur Postproduktion.
Format: Die Veranstaltung ist in zwei Phasen gegliedert: ein Online-Selbstlernmodul und ein praktischer Präsenztag. Über vier Wochen arbeiten die Teilnehmenden selbstständig mit dem Online-Material, begleitet von wöchentlichen Zwischentreffen für Fragen und Austausch. In der letzten Online-Session wird der Termin für den Präsenzworkshop gemeinsam festgelegt.
Im Online-Selbstlernmodul werden folgende Themen behandelt:
- Einführung in KI und ihre Rolle in der Medienproduktion
- KI-gestützte Ideenentwicklung
- Animation und Videogenerierung per KI – was heute geht
- KI-Tools in der Videobearbeitung
- Chancen und Grenzen im professionellen Einsatz
Der praktische Teil findet im Rahmen eines Präsenzworkshops statt. Hier erstellen die Teilnehmenden gemeinsam in Teams ein kurzes Video – mit konkretem Einsatz von KI-Werkzeugen.
Credit Points: 2 LP im Rahmen der Allgemeinen Studien bei erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie der Abschlussprüfung
Dozenten
- Dr. Youssef Sanati (verantwortlich)