Peer Monitoring, Eigentümerstruktur und die Stabilität von Banken

Eine empirische Analyse für den deutschen genossenschaftlichen Bankensektor
Autoren: 
Günther,Susanne
Aus der Reihe: 
Arbeitspapier
Band: 
167
Veröffentlichungsort: 
Münster
Veröffentlichungsdatum: 
2016
Zusammenfassung: 

Eine Gruppe vglw. kleiner Banken mit homogenem Geschäftsmodell ist theoretisch fähig, systemische Risiken freizusetzen. Ein Präventionsmechanismus kann hierbei Marktdisziplinierung sein, der dann irrelevant erscheint, wenn Kreditinstitute nicht auf allgemeinen Interbankenmärkten aktiv sind. Dieses Papier analysiert empirisch inwiefern die genossen-schaftlichen Primärbanken einer Disziplinierung im Rahmen ihres geschlossenen Interbankenmarktes ausgesetzt sind und dessen Effekte auf die Verbundstabilität unter Berücksichtigung der genossenschaftlichen Eigentümerstruktur. Hierfür werden ein Paneldatensatz von 1.011 deutschen Genossenschaftsbanken über den Zeitraum 2004-2013 und u.a. dynamische Paneldatenmodelle verwendet. Es sind drei wesentliche Ergebnisse herauszustellen: (i) die genossenschaftlichen Zentralbanken üben aktiv Peer Monitoring aus, welches (ii) sich marginal stabilisierend auf den Verbund auswirkt. Darüber hinaus spielen (iii) die genossenschaftlichen Spezifika eine Rolle bei der Transmission von Stabilität und Instabilität, der nicht eindeutig über Ertragsdiversifikation begegnet werden kann.

Abstract: 

Recent research highlights the issue of banks which are Too Big to Fail. However, the stability of a large number of small banks is not less important for the stability of financial systems. This argument raises the issue of Too Many to Fail. The German cooperative banking group consists of such a large number of small banks with homogenous business models. This paper analyzes empirically whether the German cooperative banks are monitored within their closed cooperative interbank market – or not –, and the implications of this special market concerning network stability. Thereby, it provides deep insights into the German banking system, which have implications for supervisory and regulatory actions. Based on the analysis of 1,011 German cooperative banks from 2004 – 2013, and using among others dynamic panel data techniques, there are three main find-ings: (i) the cooperative central banks do monitor the network member banks, (ii) the interbank market and the special ownership characteristics are transmission channels of stability, but as well of instability, and (iii) the stability of the majority of small cooperative banks cannot clearly be improved by diversification of earnings.

Downloads: